DIE FRAGE

2. Hinweis

1. Hinweis

Letzter Hinweis


Wieviele Flaschen Wein wurden an der letzten Prunksitzung 2020 getrunken? 

 

Mitmachen und tolle Preise zu gewinnen! Schätzt dazu, wieviele Flaschen Wein (Rot, Weiß und Weißherbst) an der letzten Live-Prunksitzung 2020 in Trienz bei der Prunksitzung der SCHORLEMAFIA getrunken wurden.

 

Die Ziehung der Gewinner findet im Rahmen unserer Prunksitzung am Samstag, 18. Februar statt, Übertragung auf www.twitch.tv\fg_schorlemafia_trienz.

 

1. Preis: 1 Geschenkkorb im Wert von 60 € von Getränke & Safterei Banschbach Wagenschwend (www.safterei-banschbach.de)

2. Preis: 2 Karten für den Wagenschwender Weinpfad am 16. September im Wert von 50 €

3. Preis: Ein Schorlemafia-Feierpaket - unbezahlbar!

 

Einfach die PDF-Datei nutzen, downloaden, ausfüllen, Tipp ergänzen und  "vo umme" abgeben. Abgabe der Teilnahmescheine am Sonntag, 12.02. 10 bis 12 Uhr beim Kartenvorverkauf im Sportheim Trienz oder per E-Mail bis Sonntag, 12.02. um 12 Uhr an schorlemafia.trienz@web.de

NUR 1 TIPP pro Person möglich. 

 

Viel Glück und ein  

Dreifach kräftiges SCHORLE UFF EX! 

Download
AUSFÜLLEN UND GEWINNEN
Gewinnspiel_Karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.4 KB


FASCHINGSSAISON startet bei der SCHORLEMAFIA

Jetzt kann die 5. Jahreszeit endlich wieder starten! Die SCHORLEMAFIA TRIENZ startet ihre diesjährige Kampagne mit dem Motto "WIR SIND SCHORLEMAFIA" - holt eure Wimpel und Fahnen wieder aus dem Keller und schmückt eure Häuser in unseren Farben - Aufkleber und ein paar Ersatzbecher für die Umzüge sind auch noch vorhanden!

Zur Prunksitzung am 18. Februar laden wir alle Mafiosi, Gäste von nah und fern sowie Abordnungen unserer befreundeten Vereine herzlich ins DGH nach Trienz ein. Wer aktiv noch einen Programmpunkt an der Prunksitzung mitgestalten möchte, kann sich gerne bei Sven melden.

Am Faschingsdienstag, 21. Februar, startet unsere Kinderprunksitzung mit einem tollen Programm – wer hier noch Lust hat mitzumachen, gerne bei Susanne melden.

 

Begleitet auch in den nächsten Wochen schon unsere Garden, Rebellen und Mariechen bei ihren zahlreichen Auftritten, um sie und euch auf die Highlights der Faschingswoche vorzubereiten.

 

Darauf ein DREIFACH KRÄFTIGES

SCHORLE UFF EX!


Schorlemafia Trienz legte los

„Endlich sehen wir wieder leibhaftige Narren und Freunde der Fastnacht live und in Farbe“, so freute sich Markus Metzger, Vorstand des FC Trienz bei der Kampagneneröffnung am Abend des Elften im Elften in Trienz. Da wird bei der Schorlemafia traditionell das Schorlewunner vollzogen und es verwandelt sich herkömmliches Brunnenwasser in Weißherbstschorle. Normalerweise passiert das am großen Dorfbrunnen, doch weil dort ja grade Baumaßnahmen laufen, bewies das Schorle-Team um die Moderatoren Torsten Münch und Sven Iwaniszow, dass das auch am „kleinen Bruder des Dorfbrunnens“ der am Sportheim Trienz aufgebaut war, funktioniert. Damit die wissenschaftlich nicht zu erklärende Verwandlung aber gelingt, muss erst kollektiv das Lied „Wenn de Schorle leeft“ erklingen, das von den Schorlerebellen angestimmt wurde. Zudem sprach Schorle-Chefin Doris Köbler noch die gereimten Zauberworte und flugs floss aus dem kleinen Brunnen eine große Menge Weißherbstschorle in die „nie leer werdende Riesen-Schorleflasche“. Die wird die Mafiosi, bei allen Auftritten während der Saison begleiten. Weil man in Trienz das Kultgetränk, egal ob in der süßen oder der sauren Version, ja nicht verkommen lässt, wurden die „ersten Ausläufer des Schorlebrünnleins als Freischorle verteilt. „Ein gutes Tröpfchen und beim Freischorle spielt ja auch die hohe Inflationsrate keine Rolle“, so die Gäste. Die kamen im Übrigen nicht nur aus dem Zentralort der Schorlemafiosi (Trienz), sondern auch von den Wulle-Wack Limbach, Hossa Schefflenz, Haßmersheimer HCV, Sattelbacher Ratze, Freibier Sulzbach, Laudenberg Üwwerzwerch. Die größte Abordnung waren die Zimmerner Fugsche vertreten. Die Abordnungen wurden natürlich alle mit dem Schlachtruf „Schorle Uff Ex“ begrüßt, ehe die Schorlerebellen mit ihren Taktgebern Andreas Bödi und Tobias Bechtold wieder „da simmer dabei“ bekundeten.

Dabei waren beim Auftakt Party-Abend natürlich auch die DJ`s von „Generation Sound‘s“, allesamt Träger der blau-gelb-roten Anzüge. Mit der Veranstaltung, so die Obermafiosi wurde man im Übrigen auch der Energiesparkampagen gerecht, denn die heiße Stimmung, die aufkam, war ausschließlich der Abgabe der Eigenenergie der Narren geschuldet. Keine Rolle spielte in diesem (närrischen) Fall auch die Infektionsgefahr, denn es bestand nur Gefahr sich mit dem „Schorlevirus“ zu infizieren, so hieß es in der Begrüßungsrede.


Das Wunder von Trienz - WIR SIND SCHORLEMAFIA!!!


WIR SIND SCHORLEMAFIA!

Nach 2 Jahren der Enthaltsamkeit und Entsagung fast jeglicher Narretei wollen wir es dieses Jahr wieder LIVE und PERSÖNLICH wagen...

 

Unsere feierliche Eröffnung der neuen Kampagne findet am Freitag, 11.11.22 um 19:11 Uhr an unserem Vereinsheim am Sportplatz in Trienz statt. Auch wir unterstützen die Energiesparkampagne der Regierung und benötigen hierzu viele Mafiosis, Abordnungen und Gäste aus nah und fern, um durch Abgabe von Eigenenergie die Eröffnungs-Party mit Generation Sounds zum Kochen zu bringen!

 

Für die Verpflegung ist wie immer ausgiebig gesorgt und so können wir gemeinsam die neue Kampagne 2022/23 starten.

 

Darauf ein DREIFACH KRÄFTIGES SCHORLE UFF EX


ENERGIESPAREN – WIR SIND DABEI!
Getreu dem Motto "Effizientes Heizen" bieten wir für die 5. kalte Jahreszeit wunderschöne, warme, maßgeschneiderte Schorleanzüge an, Bestellungen und Vermessung bei Martina Bechtold. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit zur Bestellung von Poloshirts für alle Mitglieder in allen notwendigen Größen, Bestellung bei Doris Köbler. Der Bestellschluß für Anzüge und Polos ist der 15.11.


Und damit es euch auch warm ums Herz wird, gibt es natürlich auch wieder einen neuen genialen Pin für unsere Kampagne WIR SIND SCHORLEMAFIA 2022/23, für Mitglieder je 1 EUR und für externe Gönner 2 EUR. Alles hierzu auf der Homepage www.fctrienz1946.de/schorlemafia und wie üblich auf Facebook und Instagram.


Digidale“ Prunksitzung in Trienz - Rückblick

 

kö. So gesehen war es für den geneigten Fernsehfreund ein ganz normaler Samstag. Nur, dass diesmal nicht ARD, ZDF oder RTL, sondern twitch-tv lief. Und in diesem twitch –Format zeigte die Schorlemafia Trienz, technisch bestens beraten von der Firma  Cold-Sun in Mosbach, dass man auch im Odenwald ein abwechslungsreiches Fernseh-Showprogramm machen kann, das die Zuseher begeistert. Mehr noch, beim live-moderierten Schorlemafia-Fernsehen musste man keine Rundfunkgebühren entrichten, sondern durfte die „friedlichste Mafia der Welt“ mit Spenden , per live-chat als „Wurf in den Schorlebrunnen“ virtuell – und per paypal natürlich auch praktisch – unterstützen. Davon wurde mit steigender Begeisterung für das über zweistündige Programm auch rege Gebrauch gemacht .  

 

Top vorbereitet auf den Abend  war der, der sich nachmittags ein „Feierpaket“ im Sportheim abholte.   Gefüllt mit  Snacks, dem Original Katzenbeisser-Schorle oder in der Kinder-Version, Chips und Lachsbrötchen, immer versehen mit Luftschlangen, Konfetti und dem Jahrgangs-Pin .  Manch einer stellte sich auf die Prunksitzung „mal anders“ auch  mit den „Linne-Schnitzeln“ ein, deren gemeinsamer Verzehr  bei den Schorlemafiosi auch schon Tradition hat.  Die Freunde der Schorlemafia sind im übrigens teilweise weit gereist und so kamen im live-Chat Grüße aus Saalbach, aus Ägypten und aus Denver an.  Wie genau der Schlachtruf „Schorle uff-ex“ jenseits des großen Teichs klingt ist aber nicht überliefert.

Wer kurz nach Sendestart um 19.11 Uhr eingeschaltet  hatte, fühlte sich zunächst wie beim täglichen Talk mit Markus Lanz und Karl Lauterbach. Der Gesundheitsminister ließ es sich nämlich nicht nehmen die Trienzer Fastnachtsfreunde zu begrüßen und ihnen zu danken, dass man per Schluckimpfung mit Hochprozentigem viel zur Pandemiebekämpfung tut.  Das Sportheim wurde vom bildlich original und akustisch gedoubelten Lauterbach zum Schluckimpfzentrum in dem ein anerkannter „Bierologe“  und ein „Kämpfer gegen das Long-Schorle-Syndrom“ ihren Dienst tun. Gemeint war damit natürlich das  Moderatorenduo Torsten Münch und Sven Iwaniszow, das den Erwartungen von höchster Stelle auch gerecht wurde , weil es ab und an  am „Hygiene-Rad“ drehte und zur Sicherheits-Schluckimpfung mit heimischen (Obst-)Wässern aufgefordert war. Die beiden Moderatoren waren top in Form und so entwickelten sich tolle Dialoge, mit Witzen aber auch viel feinsinnigem Humor. Und wenn die Technik mal etwas verzögert arbeitete, sangen die beiden den fälligen Tusch halt  selbst.  Einfach klasse! Dass auch die gelb-blau gewandeten Schorlemafiosi mit Blick auf das Weltgeschehen, Fastnacht nur mit gebremstem Schaum und einem mulmigen Gefühl feiern, auch das machten die beiden  gleich zu Beginn deutlich.  

Die Programmübersicht gab´dann in der Art von der „Sendung mit der Maus“.  Rückblicke auf die Fastnacht damals, Musik von Generation Sounds und  neue Beiträge,  so die Zusammenstellung auf  „Hochdeutsch“ und  Dank Urgestein Wolfram Haaß auch in  „Trienzerisch“.

Los ging´s mit einem Ausflug in die Musicalwelt, denn im Vorfeld der Sitzung suchte ganz Trienz und Umgebung  das „Phantom der Schorlemafia“.  Drei Hinweisfilme wurden veröffentlicht und spätestens der Hinweis auf einen schnitzelessenden Gladbach-Fan der Gründungsmitglied der Mafia war, machte klar, dass das Phantom niemand anders als  Bürgermeister Jens Wittmann sein kann. Der weilt aktuell in Heiligengrabe, und freute sich dort per twitch u.a. über die als  „Flashback“ bezeichneten Rückblicke die Sarah Kreis technisch „aufgemotzt“ hatte. Büttenreden, Tanzeinlagen und Auszüge aus Hitparaden  die teilweise vor drei Jahrzehnten das Publikum im damaligen Narrentempel Gemeindehaus begeisterten, wurden getreu dem Motto „Schön war die Zeit“ gezeigt und waren eine  tolle Ergänzung zu den aktuellen Beiträgen.

Zum letzteren gehört der neue Fastnachtshit „Lass und wieder Fastnacht machen“, den Sven Iwaniszow mit dem „Brenner-Duo“ eingesungen hat und dessen Refrain sicher künftig oft auf den Straßen der Narrenhochburgen zu hören sein wird.  Natürlich zeigten auch die drei Garden- von den Schorlefünkchen bis zu den Blau-Weiß Funken, dass sie für eine Session gerüstet waren und auch die Schorlerebellen  sorgten für Stimmung. Die Schorlerebellen, die sich im Übrigen bei der Suche nach dem Supertalent vor einem kritischen und topmodisch gekleideten Gremium gegen ABBA  und Modern Talking als Sieger durchsetzten. Offen bleib allerdings die Frage wer sich bei „Wetten dass“ als Wettkönig fühlen durfte. Das Team „Lindemann und Freunde“ präsentierte einen Milchkenner, einen Schorleexperten und natürlich durfte auch die Baggerwette als Außenwette nicht fehlen. Einen Schorle per Baggerschaufel in ein Glas einzuschenken - eine tolle Leistung von Massimo Lindemann und ein gelungener Beitrag zur „digidalen Prunksitzung“.

Gelungen war auch der Redebeitrag von Heinz Hagendorn der in seiner „Trienz-Bütt“ auf die  Geschichte der Fastnacht im Ort einging, und der Beitrag der Prosecco Hühner, die nach dem Vorbild der Sendung „Enorm in Form“ zum Mittanzen aufforderten.  Ihre humoristische Seite zeigten die Damen der „Trienzbachperlen“  die vier kurze Sketche aufgezeichnet hatten und sich dabei mit dem Einspieler „ Man seid ihr bleed“ auch selbst auf die Schippe nahmen.   Wie im Fernsehen üblich gab es natürlich auch eine Außen-Schalte. Aus dem Lembocher Schützenhaus grüßten Wulle-Wack Präsident Holger Pabst und seine Führungscrew ins Trienzer Sendezentrum „Sportheim“, wo es die beiden Jungs von Generation Sounds, Fabrice Lindemann und Johannes Stipp, schafften mit ihrer Musik die Stimmung, vor, während und auch lange nach der zweistündigen Online-Gaudi, hoch zu halten.  Insgesamt ein kurzweiliger lokaler Fernsehabend, für den sich alle  Mühen des  Vorbereitungsteams gelohnt haben. Namentlich sind hier neben Daniel Metzger und seinem Team von „Cold-Sun“ und  vielen anderen Helfern vor allem  Markus Metzger, Michael und Sarah Kreis,  Sven Iwaniszow und Torsten Münch  zu nennen. Letzterer brachte es nach dem Schlusswort, das wiederum als Eilmeldung von Karl Lauterbach über den Bildschirm tickerte, auf den Punkt. Das online Event war super  klasse, wurde gut organisiert und bestens angenommen. Allerdings kann eine Fastnacht „face to face“ live auf der Narrenbühne nicht ersetzen. Hoffentlich klappt`s 2023 wieder! 


Digidale Prunksitzung – Danke!

 

Nach dem riesigen Erfolg der 2. Digidalen Prunksitzung möchten wir uns bei den Verantwortlichen für das Gelingen nochmals besonders bedanken. Allen voran sind hier die zahlreichen Sponsoren zu nennen, ohne deren finanzielle Unterstützung die technische Umsetzung nicht möglich gewesen wäre. Dies waren Schuler Bau, Stipp LiB, Lindemann Baggerarbeiten, Fahrschule Pfeil, Johner&Hoch Heilbronn, Volksbank Limbach, Pflegedienst Herz-Ass, Grabkreuze24, Henn&Bauer, Bruckert Malerbetrieb, Gasthaus Linde, Nico Keller KfZ-Technik, Sparkasse Neckartal-Odenwald, Bäckerei Schmitt, Getränke Baumbusch sowie Doris Böhle.

 

Vielen Dank an Daniel Metzger, Bastian Hansal und Patrick Sarodnick vom Team Cold-Sun für das technische Know-How, an Fabrice Lindemann und Johannes Stipp von Generation Sounds für die musikalische Unterstützung, an Sarah und Michael Kreis für die Arbeit in der Regie und der Aufbereitung der zahlreichen Videobeiträge. Danke an Uwe Köbler und Tobias Bechtold für die Öffentlichkeitsarbeit, an Holger Pabst von der Wulle Wack, an unseren Bürgermeister Jens Wittmann, der als das “Phantom der Schorlemafia” enttarnt wurde, an unser kongeniales Moderatorenduo Sven Iwaniszow und Torsten Münch und an Markus Metzger, der mit unglaublicher Ausdauer und Akribie die Planung und Ausgestaltung sämtlicher Aktivitäten vorantreibt.

 

Das größte Dankeschön gilt natürlich allen Teilnehmern des Imagevideos bei der Kampagne WIR SIND SCHORLEMAFIA sowie allen, die Beiträge zur digidalen Prunksitzung beigesteuert haben und allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der diesjährigen Kampagne unterstützt haben.

 

Für alle Faschingsliebhaber gilt außerdem: Es ist nicht alles vorbei – am Freitag, den 11.11.2022 startet die Kampagne 2022/23 mit der Faschingseröffnung am Sportheim in Trienz - schaut dazu auch auf unserer Facebook-Veranstaltung vorbei.


WIR SIND SCHORLEMAFIA!!!

 

Am närrischsten Datum des Jahres, dem 2.2.2022, startet unsere Kampagne WIR SIND SCHORLEMAFIA. In unserem brandneuen Imagevideo zeigt sich die Schorlemafia mit all ihren verschiedenen Facetten.


Schorlemafia startet Kampagne

Trienz.kö.  Selbst die Mafia muss vor Corona kapitulieren.  Das stimmt allerdings nur bedingt, denn die Trienzer Schorlemafia , bekannt als die friedlichste Mafia der Welt ,  verzichtete zwar auf den ganz „großen Bahnhof“ zur Kampagneneröffnung, doch  das  Schorlewunder  am Dorfbrunnen  ließen  sich die Mafiosis, angeführt von Markus Metzger und Doris Köbler, nicht nehmen .

Mit Abstand aber guter Laune versammelten sich die Mitglieder am Trienzer Dorfplatz wo um 19.11 Uhr das „Schorlelied“ von den  Schorlerebellen eingespielt wurde. Um dem Refrain  „ und wenn de Schorle leeft“ gerecht zu werden, braucht es ja Unmengen des Mischgetränkes und da ist es schon toll, so Sven Iwaniszow der das Procedere kommentierte, dass in der fünften Jahreszeit das Wasser des Brunnen  zur Weißherbstschorle wird. So auch diesmal, denn als die große, über die Kampagne nie leer werdende Schorleflasche, unter den Wasserstrahl des Brunnens gehalten wurde,  verfärbte sich das Wasser in hellroten Schorle was den Mafiosi ein „Dreifach Schorle-uff ex“  entlockte.

Wie die Kampagne  läuft, so Sven Iwaniszow, weiß keiner, doch man sei gerüstet und freue sich über jede Zusammenkunft bei der man das blau-gelb-rote Gewand tragen könne. Weil der Brunnen Schorle en masse lieferte, war es da auch ein leichtes, die Anwesenden zum „Freischorle“ zu bitten. Auch da lief alles corona konform , denn jeder echte Mafiosi hat ja mittlerweile seinen eigenen Schorlebecher umhängen


Twitch.tv war am Faschingssamstag angesagt! Und wie! In der Spitze wählten sich sage und schreibe 536 Interessierte zur „digidalen Prunksitzung“ der Schorlemafia ein. Danke für die tolle Unterstützung! Und viele diese Nutzer grüßten nicht nur freundlich, sondern ließen der Schorlemafia während der Sitzung auch zahlreiche Spenden zukommen. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

Der FC Trienz und das Organisationsteam der Schorlemafia bedanken sich weiterhin bei allen Sponsoren, namentlich
Nico Albert, Finanzdienstleistungen; Schuler Bau Mosbach Druckerei Henn &Bauer; Pflegedienst Herz Ass Energietechnik Zimmermann; Fa. Hoppe Fahrschule Pfeil; Römer Apotheke Nikolas Janson Landmaschinen; Stipp LiB Bäckerei Schmitt; Lindemann Baggerarbeiten Grabkreuze 24; Volksbank eG Limbach
– bei allen, die „Feierpakete“ erworben haben, und vor allem bei denen die diese zusammen gestellt haben
– bei den DJ`s der „Generation Sounds” Fabrice Lindemann und Johannes Stipp für die „coole Mucke” – dem Technikteam von Cold Sun, Mosbach mit Daniel Metzger und Bastian Hansal
– dem Kommunikationsteam Sarah und Michael Kreis sowie Uwe Köbler,
– der Familie „Hansal and friends“ für die Brunnenreparatur und die Verbrennung des Corona Virus,
– allen, die durch ihre Beiträge von Bütt und Tanz, die „digidale Prunksitzung“ und die „spezielle“ Kampagne möglich gemacht haben
– der Gemeinde Fahrenbach für die Unterstützung bei der coronakonformen Durchführung
– dem LIVE-Moderationsteam Torsten Münch und Sven Iwaniszow
– dem „Chef des Organisationsteams“ Markus Metzger
und noch allen, deren Suche nach Raritäten im Keller oder Speicher erfolgreich war (darf gerne weiter gestöbert werden) sowie denen die zum Gelingen der „ausgefallenen Kampagne“ beigetragen haben.


„Herzlichen Dank“ und „Schorle uff ex“, bleibt gesund bis zum Kampagnenstart am 13.11.2021.


Prunksitzung der Schorlemafia 2019

 

Lautstark startete die „Schorlemafia“ mit dem Einmarsch der Schorlerebellen in ihre Prunksitzung im

Dorfgemeinschaftshaus in Trienz. Und doch war „Un wenn de Schorle leeft“, das Lied der Faschingsgesellschaft, Moderator

Torsten Münch zu leise, weshalb er Fußballspieler, Einhörner, Teufel und Cowboys gleich noch mal „üben“ ließ.

Die Schorlefünkchen, trainiert von Melanie Hansal und Simone Kempert, begannen den tänzerischen Teil des Programms, das weitestgehend von eigenen Aufführungen der Schorlemafia gestaltet wurde. „So, und jetzt muss ich auch noch alle küssen“, beschwerte sich Münch nach der Nummer augenzwinkernd, da sein Mitmoderator krankheitsbedingt

ausgefallen war. Tanzmariechen Anna-Lena Nuß, trainiert von Susanne Frauenschuh, die mittlere Garde, die Weißherbstfunken (trainiert von Lea Himon und Stefanie Metzger), die große Garde, die Blau-Weiße-Funken (trainiert von

Marie Schüßler und Susanne Frauenschuh) und die Trienzbachperlen (trainiert von Simone Kempert) der Schorlemafia

tanzten sich schnell in die Herzen der Zuschauer. Die große Garde glänzte in diesem Jahr auch in neuen Kostümen.

Die dafür nötigen 6500 Euro hat sich die Gruppe weitestgehend selbst erarbeitet. Die Bütt von Antje Gellner aus Heidersbach brauchte dann ein bisschen, um zu zünden. Mit viel Geheule erzählte die „geplagte Hausfrau“ vom Leben mit

ihrem nun verstorbenen Mann. Am Ende lachten die Narren über ihr Erbe. Drei Umschläge: einen für den Sarg, einen für

das Grab und einen für den Stein. Den Stein, einen Diamanten am Ring, zeigte sie stolz herum und erhielt die erste Rakete

des Abends. Im Diamantenfieber war auch die Schautanzgruppe aus Allfeld, die mit einer ganzen Abordnung gekommen

war. Ein Urgestein der Trienzer Fastnacht stieg mit Rosemarie Ehret in die Bütt. Sie versuchte, den Narren die deutsche Sprache und den Dialekt schmackhaft zu machen. „Gell,unser Dialekt is schee“, bekräftigte sie nach jeder Aufzählung

eingedeutschter Fremdwörter.

 

Nach der Pause heizten die Schorlerebellen, geleitet von Andreas Bödi und Tobias Bechtold, den Narren noch einmal

kräftig ein, ehe die Garde und das Männerballett der„WulleWack“ die Stimmung im Trienzer Dorfgemeinschaftshaus

weiter anheizten. Die Abordnung, angeführt von Sitzungspräsident Holger Pabst und dem italienisch-badischen Prinzenpaar Stefania und Maurizio, bedankte sich für Einladung. Werbemann und Faschingsurgestein Wilfried Zimmermann hob dann die „Local Heros“ der Trienzer Bevölkerung in kurzen Werbespots hervor. Die ortsansässigen „Prosecco-Hühner“ (trainiert

von Stefanie Metzger) zeigten ihren „Umbrella-Schautanz“. Eine Mischung zwischen dem bekannten Kinderlied „Es regnet“ und „It’s Raining Men“, bevor ein „Premieren-Auftritt“ der beiden Lokalmatadoren „Alma und Berta“ (Susanne

Frauenschuh und Marina Nuß) anstand. Gekonnt, witzig und „knapp über der Gürtenlinie“ besprachen sie die femininen

Alltagsprobleme.

Die Showtanzgruppe (allesamt aktive Spieler(innen) der Damen- und Seniorenmannschaft des FC Trienz, trainiert

von Mira Bechtold) nahmen die Besucher mit nach Las Vegas in eine Burlesque-Show, eheModerator Torsten Münch

die Sitzung mit der traditionellen Trienzer Hitparade beendete, bedankte er sich bei den über 120 aktiven Karnevalisten

für die Mühe und die tolle Vorbereitung sowie dem Gesangsverein und der Feuerwehr Trienz, die die Bewirtung übernommen hatte und für den Schorle-Nachschub sorgten.

 

DANKE für eine tolle Kampagne 2019 !!!

Die Schorlemafia und der FC Trienz bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Kampagne, die zum Gelingen der Kampagne beigetragen haben. Ganz besonderer DANK geht an die "fleißigen Bienchen" die dafür gesorgt haben, das auch die Arbeiten die man nicht sieht, aber zwingend notwendig sind (z.B. Schmücken, Brötchen richten, Putzen, Infrastuktur im DGH, Wagenbauer) erledigt haben.

Vielen DANK!

Hier die Bildergalerie der diesjährigen Kampagne!

(Bilder von der Prunksitzung folgen noch!)

 

Bis zur Eröffnung im November ein dreifach, kräftiges SCHORLE UFF EX!


Die Kampagne 2018 / 2019

Termine FG Schorlemafia

 

Schorlefünkchen und  Weißherbstfunken

24.02.    Kinderfasching Limbach

17.02.    Kinderfasching Strümpfelbrunn

27.02.    Altenheim Fahrenbach

02.03.    Prunksitzung Trienz

05.03.    Kinderfasching Trienz

 

Blauweißfunken

09.02.    Ratze Sattelbach

16.02.    Prunksitzung Allfeld

23.02.    Sattelbach Originale

23.02.    Billigheim

 

02.03.    Prunksitzung Trienz

 

 

Schorlerebellen

02.02.    Nachtumzug Limbach

23.02.    Prunksitzung Hüffenhardt

01.03.    "Schwarzer Freitag" Muckental

02.03.    Prunksitzung Trienz

05.03.    Kinderfasching Trienz

 

Umzüge

02.02.    Nachtumzug Limbach

23.02.    Umzug Schefflenz

03.03.    Umzug Fahrenbach

04.03.    Umzug Mudau

04.03.    Nachtumzug Lohrbach

 

05.03.    Umzug Limbach



FASCHINGS-VORBEREITUNGEN laufen! LETZTE RESTKARTEN FÜR PRUNKSITZUNG BEI DORIS KÖBLER!

 

Das Fasching nicht nur zwischen "Schmutzigem Donnerstag" und "Aschermittwoch" ist, bewiesen unsere fleißigen Helfer in der letzten Woche. Wurfmaterial wurde eingekauft und gemäß der "Verlade- und Sicherheitsvorschriften" der DEKRA transportiert, die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut und der Faschingswagen aufgebaut. Wer sich noch beim Vorbereiten (Schmücken am 01. März) beteiligen möchte, kann sich bei Doris Köbler melden (freuen uns über jede, helfende Hand). Ebenfalls bei Doris Köbler sind die letzten Karten für unsere Prunksitzung zu erwerben (Tel. 06267/1439). 

 

Allen Helfern vielen DANK! Schorle UFF EX


"SCHORLEREBELLEN" läuten Faschingskampagne mit "Volltreffer" ein!

 

Die Faschingskampagne hat noch nicht richtig angefangen und schon können unsere "Schorlerebellen" - die Musikgruppe der Schorlemafia des FC Trienz - den ersten Erfolg verbuchen. Beim "Wanderpokal-Schießen" des KKS Trienz am 05. und 06. Januar im Trienzer Schützenhaus holten sich die Schützinnen Marina Nuß, Jaqueline Schröpfer, Marie Schüßler und Laura Weber (nicht auf dem Bild) überraschend den Sieg!

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!


UNSER DIESJÄHRIGER PIN !!


Auch die Schorlerebellen sind schon wieder schwer am Proben!

"Trainingslager" in Külsheim!

 

 

Am 24. und 25. November veranstalteten die Schorlerebellen – die Guggenmusik der Schorlemafia – wieder ihr jährliches Probenwochenende. Das heißt für alle: gute Laune und Probenfreudigkeit mitbringen, um den Zusammenhalt sowie die musikalischen Fähigkeiten zu verbessern.

Samstag morgens ging mit vollbepackten Autos los, Ziel war wie schon in den vergangenen Jahren das stillgelegte Kasernengelände in Külsheim, auf dem es neben einem großen Raum zum Proben auch zahlreiche Angebote zum Zeitvertreib wie Tischtennis, Billard oder Kegeln gibt.

Zunächst ging es aber voller Eifer an die Proben, um die neuen Lieder für die kommende Kampagne einzustudieren. Treue Fans wissen auch, dass es dabei neben musikalischer Perfektion  vor allem auch um Bühnenpräsenz und den Spaß an der Sache geht. Nach einem gemeinsamen Abendessen stand dann aber der Spaß im Vordergrund und es wurde in geselliger Runde gespielt bis spät in die Nacht.

Das hatte natürlich, insbesondere für einige Nachteulen, die Konsequenz, dass der anschließende Probensonntag enorm an den Kräften zehrte. Wie immer zogen aber alle Rebellen an einem Strang, weshalb es erfolgreiche Abschlussproben am Sonntagnachmittag gab.

 

Am Ende waren sich alle einig: Das Probenwochenende 2018 war in jeglicher Hinsicht wieder ein voller Erfolg!


Schorlemafia legte los

kö . Ist die aktuelle Trockenheit auch bei der Schorlemafia  in Trienz  zu spüren ? Mitnichten. Es war lediglich organisatorischen Gründen geschuldet , dass zur Eröffnung der Kampagne das Trienzer  Kultgetränk nicht aus dem großen Brunnen in der Ortsmitte, sondern  aus einem  kleinen  aber unermüdlichen Schorle-Zimmerbrunnen  am Sportheim Trienz  floß.    Es  fehlt also keineswegs am Weißherbst-Schorle, eine Tatsache die auch der Trienzer Ortsvorsteher Thomas Breitinger in seiner kurzen, witzigen Ansprache herausarbeitete.“ Es  war ja ein exzellenter  Weinjahrgang, die Trockenheit hat uns auch ein wenig Wasser übrig gelassen und so erwarten wir auch  einen vorzüglichen Schorle “, so Breitinger unter  dem Applaus der zahlreichen Schorlemafiosi.  Zu denen hatten sich  Abordnungen  der Fastnachter aus Bad Friedrichshall, Schefflenz, Limbach, Laudenberg, Haßmersheim, Billigheim und Sattelbach gesellt um mit den Trienzer Freunden die Kampagne  zu eröffnen. Der  - und so viel Phrase muss sein- „närrische Funke“ sprang schnell über, was  am schlagfertigen Moderator Torsten Münch und natürlich vor allem  an der Musik der Schorlerebellen , angeleitet von Tobias Bechtold und Andreas Bödi , lag. Die präsentierten ihre neusten Hits , hatten aber auch die Klassiker wie  „ und wenn de Schorle  leeft“  im musikalischen  Gepäck. Die Musik passte, das Kultgetränk aus der speziell abgefüllten großen Jahrgangs-  Schorleflasche war bestens temperiert und die Vorfreude bei allen auf die lange Kampagne 2019 war spürbar. Alles was dann noch zu einer  Mega-Auftaktsause fehlte waren die„schorleeigenen“  DJ`s  von generation Sounds


Faschingssaison 2018 in Bildern!


Schorlemafia in der Presse!


Schorlemafia auch 2018 auf großer Faschingstour!

 

Blau-Weiß-Funken

20.1.        Sattelbacher Ratze

27.1.        Allfeld

3.2.          Sattelbacher Orginale und Billigheim

10.2.        Prunksitzung Trienz

 

Weißherbstfunken

21.1.          Kinderfasching Reichenbuch

4.2.            Kinderfasching Limbach

7.2.            Altersheim Fahrenbach
10.2.          Prunksitzung Trienz

13.2.          Kinderfasching Trienz

 

Schorlefünkchen

 21.1.        Kinderfasching Reichenbuch
4.2.          Kinderfasching Limbach

7.2.          Altersheim Fahrenbach
10.2.        Prunksitzung Trienz

13.2.        Kinderfasching Trienz

 

Trienzbach-Perlen

8.2.           Schefflenz

 

 

 

Tanzmariechen

 aufgrund einer Verletzung müssen alle Termine abgesagt werden.

Gute Besserung!

 

Schorlerebellen

20.1.        Nachtumzug Limbach

                  und Sattelbacher Ratze

27.1.        Allfeld

3.2.          Hüffenhardt

                 und Haßmersheim

8.2.         Schefflenz

9.2.          Fasching in Hochhausen

10.2.        Prunksitzung Trienz

 

Umzüge

 

3.2.          Schefflenz

11.2.        Fahrenbach

12.2.        Mudau und Lohrbach

13.2.        Limbach


 

 

FASCHINGS-

PIN 2018


Probenwochenende Schorlerebellen 2017

 

Am 25. und 26. November veranstalteten die Schorlerebellen – die Guggenmusik der Schorlemafia – wieder ihr jährliches Probenwochenende. Das heißt für alle: gute Laune und Probenfreudigkeit mitbringen, um den Zusammenhalt sowie die musikalischen Fähigkeiten zu verbessern.

Samstag morgens ging mit vollbepackten Autos los, Ziel war wie schon in den vergangenen Jahren das stillgelegte Kasernengelände in Külsheim, auf dem es neben einem großen Raum zum Proben auch zahlreiche Angebote zum Zeitvertreib wie Tischtennis, Billard oder Kegeln gibt.

Zunächst ging es aber voller Eifer an die Proben, um die neuen Lieder für die kommende Kampagne einzustudieren. Treue Fans wissen auch, dass es dabei neben musikalischer Perfektion  vor allem auch um Bühnenpräsenz und den Spaß an der Sache geht.

Nach einem gemeinsamen Abendessen stand dann aber der Spaß im Vordergrund und es wurde sich ausgetauscht – zum Beispiel über lokale Badeeinrichtungen mit Augenrollfaktor oder Dinge, die angeblich zu jedem Hausbestand gehören müssen. Nachdem zu später Stunde schon gerätselt wurde, ob ein vermisster Rebell in dieser Nacht nochmal kommen würde, stieß er schon orthogonal durch den Hintereingang – ähm dazu – (Plopp!), wurden in geselliger Runde Spiele gespielt – besonders interessant waren die beiden Finalrunden von „Reise nach Jerusalem 2.0“.

Das hatte natürlich, insbesondere für einige Nachteulen, die Konsequenz, dass der anschließende Probensonntag enorm an den Kräften zehrte. Wie immer zogen aber alle Rebellen an einem Strang, weshalb es erfolgreiche Abschlussproben am Sonntagnachmittag gab.

 

Am Ende waren sich alle einig: Das Probenwochenende 2017 war in jeglicher Hinsicht wieder ein voller Erfolg!

 




Neue Kampagne 2016 / 2017 steht an!

Logo vorgestellt!

 


Hurra das ganze Dorf ist da! Trienz feiert Fasching in Fahrenbach.


Prunksitzung 2016

  

Trienz. kö. Ein über vierstündiges Programm, fast nur bestritten von eigenen Kräften - die Trienzer Schorlemafia zeigte bei ihrem Heimspiel in der Schorle-Arena (Dorfgemeinschaftshaus), eindrucksvoll was sie so drauf hat. Die Bühnenroutiniers waren gut in Form und auch die Nachrücker zeigten mit ihren Beiträgen, dass man sich um die  friedliche Mafia-Tradition der guten Laune keine Sorgen machen muss . 

Los ging`s mit dem Einzug der Schorlerebellen, quasi dem musikalischen  Botschafter  der gelb-rot-blau gewandeten Schorlemafiosi. Die Musikgruppe weiß was das Publikum hören will und so war es für sie kein Problem  zu Beginn und beim späteren Show-Auftritt alle mitzureißen. Moderator Torsten Münch, der bei seinen Ansagen auch immer mal die „Einzigartigkeit“ der Trienzer Fastnachtsveranstaltung in der Großgemeinde heraushob, bat dann die kleinste Garde, die Schorlefünkchen, auf die Bühne. Die wussten genauso zu begeistern wie später die Weißherbstfunken und die große Garde. Die nennt sich Blau-Weiß-Funken, und was die 14 Mädels da an Akrobatik und Genauigkeit auf die Bühne zauberten war schon große Klasse. 

 

Neben diesen Tänzen kamen bei den Trienzern aber auch die Wortbeiträge nicht zu kurz. So berichtete Rosemarie Ehret als „guter Mann“ von der Überdosierung mit der blauen Pille, während sich Tobias Bechtold als Meteorologe an die große Politik rantraute. Spitzfindiger Humor  mit viel Tiefsinn, ein gelungenes  Debüt in der Bütt. Ein Debütant in der Trienzer  Bütt war auch Christian Treer, der als zerstreuter  Professor einige örtliche Vorkommnisse beleuchtete. Mit außerirdischen Nikoläuse und kuriosen Schneeräumtaktiken der Gemeinde sorgte er u.a. für Lacher. Vor der verdienten Pause zeigte dann noch die Fc Trienz Rock& Roll Gruppe ihr Können und Tanzmariechen Meline Lunzer legte einen tollen Solotanz auf die närrische Bühne. 

 

Auf der gab`s dann ein Revival der Show Dalli-Dalli. Junge Trienzer ließen Dalli-Klick, die Tonleiter und das Promi-Raten  aufleben. Beste Abendunterhaltung die letztlich das Gymnastikduo Elke und Rose für sich entschied. Wortwitz und „Tanz“ kombinierten dann die Saunagänger der Alten Herren. Zunächst wurde über Dorfgeschehen wie den  Ersthelfer im Leopardenlook, schwitzende Sänger  oder die Bewachung für den Ortsvorsteher getratscht, ehe man „leicht bekleidet“ den Clubtanz darbot.

 

Tänzerisch in einer anderen, viel höheren Liga präsentierten sich dann 14 junge Fußballer und Fußballerinnen, die mit tollen Kostümierungen  einem selbst  einstudierten Tanz nach Afrika entführten. „Grandios und eine Rakete wert“ konstatierte da nicht nur Moderator Torsten Münch. Zwischendurch machten dann noch die Garden und Abordnungen der Allfelder Weißköpf und der Limbacher Wulle-Wacken ihre Aufwartung bei der friedlichsten Mafia der Welt, ehe die „etwas älteren Gardemädels“, die Trienzbachperlen das Publikum mit einem gelungenen Tanz in Richtung Mallorca mitnahmen. Eine passende Vorlage für  „Lindemann und Friends“ auf, die mit einem Mallorca-Medley  für das große Finale der Trienzer Prunksitzung sorgten.   

 

Schorlechefin Doris Köbler bedankte sich abschließend bei den über einhundert eigenen Aktiven, allen Helfern und natürlich beim Männergesangverein der sich wieder bereit erklärte für die Nahrungsgrundlagen und den Schorlenachschub zu sorgen.  

 

 

 

 

 

 

 

Auftritt der Weißherbst-funken beim Kinder-fasching in Limbach

31.01.2016

 

 

 

Auftritt der Blau-Weißen-Funken

an der Prunksitzung in Billigheim

30.01.2016

 

 

 

Auftritt der Schorlerebellen

an der Prunksitzung in Haßmersheim

30.01.2016

Hier die Termine der Faschingsumzüge

 

07.02.16                Umzug in Fahrenbach

 

08.02.16                Umzug in Mudau und Nachtumzug in Lohrbach

 

09.02.16                Umzug in Limbach

                              (anschließend Kinderfasching in Trienz mit Katzenverbrennung)

 

 

 

Auftritte der einzelnen Gruppen:

 

Schorlefünkchen

 

31.01.16               Kinderfasching Limbach

 

03.02.16               Altersheim Fahrenbach

 

06.02.16               Prunksitzung Trienz

 

09.02.16               Kinderfasching Trienz

 

 

Weißherbstfunken

 

17.01.16                Reichenbuch

 

31.01.16                Kinderfasching Limbach

 

05.02.16                Hüffenhardt

 

06.02.16                Prunksitzung Trienz

 

09.02.16                Kinderfasching Trienz

 

 

 Blau-Weiß-Funken

 

16.01.16                Reichenbuch und Sattelbach

 

23.01.16                Allfeld und Kälbertshausen

 

30.01.16                Billigheim

 

05.02.16                Hochhausen

 

06.02.16                Prunksitzung Trienz

 

09.02.16                Kinderfasching Trienz

 

 

 

Schorlerebellen

 

16.01.16                Reichenbuch und Sattelbach

 

23.01.16                Kälbertshausen

 

30.01.16                Hüffenhardt und Haßmersheim

05.02.16                Minigolfanlage in Krumbach und Fasching in Hochhausen

 

06.02.16                Prunksitzung Trienz

 

 

 


NEUER PIN

für 2016 vorgestellt!

FASCHINGSERÖFFNUNG

 

Die diesjährige Faschingseröffnung findet am Freitag, 13.11. um 18:59 Uhr auf dem Dorfplatz statt.


Bei schlechtem Wetter wird die Eröffnung am Sportheim unter dem Vordach stattfinden.

 

Die Schorlemafia freut sich auf eine
närrische Saison!