Bitte bei den nachfolgenden Terminen beachten, dass die Uhrzeiten sich auf den Trainings-/ Spielbeginn beziehen. Zum Training ist Treffpunkt ca. 15 min, bei Spielen ca. 45 min vorher (bitte auch die jeweiligen Ankündigungen -mündlich oder per Whatsapp- beachten).
Unsere nächsten Termine:
D-Jugend SG Limbach 2: Rückrunde 2015/2016
(Kreisklasse A Mosbach; D-Jugend-Kreispokal)
Nach einer starken Rückrunde belegt unsere D2 am Ende den dritten Platz in der Tabelle. Dazu nachfolgend die Spielberichte.
SG Limbach 2 : SG Diedesheim/Obrigheim 2 3:0
Nachdem unser Gegner am Nachholtermin nicht angetreten ist, wurde das Spiel mit 3:0 für uns gewertet.
SG Reichenbuch/Fahrenbach/Sattelbach 1 : SG Limbach 2 3:2
Nach vierwöchiger Spielpause führte das vorletzte Rundenspiel unsere Mannschaft zur in der Rückrunde erstarkten SG Reichenbuch/Fahrenbach/Sattelbach 1 nach Reichenbuch. Durch einen schönen Distanzschuss gelang uns mit der frühen 0:1 – Führung zwar ein Auftakt nach Maß, doch unser Gegner war davon unbeeindruckt und fand durch Einsatzfreude immer besser ins Spiel. Der Ausgleich und die wenig später erzielte Führung zum 2:1 waren daher die logische Folge. Kurz vor dem Pausenpfiff reichte es nach einer Balleroberung mit schnellem Gegenangriff zum Halbzeitstand von 2:2. Mit guten Vorsätzen begann man die zweite Hälfte und hatte auch einige Torchancen. Die Heimmannschaft blieb aber auch stets gefährlich und schloss einen sauber vorgetragenen Angriff zum 3:2 ab. Wenig später hatte sie durch einen Pfostenschuss sogar noch die Möglichkeit zum 4:2. Man versuchte zwar noch, den Ausgleich herbeizuführen, aber es blieb letztendlich beim knappen, aber verdienten Erfolg der SG Reichenbuch/Fahrenbach/Sattelbach 1, die an diesem Tag einfach entschlossener wirkte. In diesem Spiel wurde offensichtlich, wie wichtig gerade in einem 7er-Spiel das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft ist.
SG Limbach 2 : FV Mosbach 2 4:0
Das Heimspiel gegen den FV Mosbach 2 wurde als erstes Rundenspiel im Jahr 2016 auf dem Hauptspielfeld in Limbach ausgetragen. Von Beginn an waren unserer Kicker bemüht, die im letzten Spiel gegen die SG Elztal 2 verschenkten Punkte mit einem Sieg wieder einigermaßen auszugleichen. Konzentriert und engagiert gingen sie zu Werke und durch eine gelungene Einzelleistung erzielten wir die 1:0-Führung. Phasenweise machte sich unser Team durch eine ungünstige Raumaufteilung das Leben allerdings selbst schwer, sodass man nach einer Großchance der Gäste die zu diesem Zeitpunkt relativ glimpfliche Führung mit in die Pause nehmen konnte.
In der zweiten Hälfte wurden die Tipps aus der Pause gut umgesetzt, z.B. nutzten wir das Spielfeld wesentlich besser aus. Schon fünf Minuten nach Wiederanpfiff fiel bereits das 2:0. In der 45. und 55. Minute folgten nach einigen weiteren, gelungenen Spielzügen die Treffer zum 3:0 bzw. zum 4:0-Endstand. Der Mosbacher Torhüter bewahrte sein Team mit mehreren sehr guten Paraden vor einer höheren Niederlage.
SG Limbach 2 : SG Elztal 2 2:2
Im Spiel gegen die SG Elztal 2 war unsere Mannschaft in der ersten Hälfte spielbestimmend und energischer in den Zweikämpfen. So erspielte man sich zunächst auch einen 2:0 – Vorsprung und weitere klare Möglichkeiten blieben ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit gelang den Gästen mit der ersten gefährlichen Angriffsaktion, allerdings auch begünstigt durch einen leichtfertigen Ballverlust, der 2:1-Anschlusstreffer.
Nach dem Seitenwechsel kam die SG Elztal 2 besser ins Spiel. Ein verändertes Zweikampfverhalten bremste den Spielfluss der SG Limbach 2 und die Gäste tauchten infolgedessen auch immer häufiger gefährlich vor unserem Tor auf. Mit einem schnellen Gegenangriff kurz vor Spielende gelang den Elztälern letztendlich auch der nicht unverdiente Ausgleichstreffer.
SG Limbach 2 – SV Hüffenhardt (7er) 14:0
Wir hatten uns für das Spiel gegen die 7er-Mannschaft aus Hüffenhardt viel vorgenommen, vor allem das Zusammenspiel sollte diesmal wieder viel mehr im Vordergrund stehen. Unser Gegner konnte an diesem Tag nur mit 6 Spielern antreten, weshalb wir der Fairness halber ebenfalls mit einem Spieler weniger aufgelaufen sind.
Schon nach wenigen Minuten zeigte sich, dass es diesmal nicht nur bei guten Vorsätzen bleiben sollte. Unsere Mannschaft kombinierte sich ein ums andere Mal vors gegnerische Tor und so war die frühe 3:0-Führung durch einen lupenreinen Hattrick von der 5. bis zu 9. Minute die logische Konsequenz. Wichtig war an diesem Tag auch das Verhalten bei gegnerischem Ballbesitz. An der Abwehrarbeit beteiligten sich alle; es wurde zielstrebig versucht, den Ball zu erobern und so war dem Gegner ein Spielaufbau nur sehr schwer möglich. Bis zur Halbzeit fielen zwei weitere Treffer zur beruhigenden 5:0-Pausenführung.
Auch die Halbzeit und mehrere Umstellungen taten unserem Spielfluss keinen Abbruch, sodass in regelmäßigen Abständen noch 9 weitere Tore zum 14:0 – Endstand erzielt werden konnten. Wenn auch nicht jede Angriffsaktion von Erfolg gekrönt war und manche sich bei ihren vergebenen Großchancen schier die Haare rauften, war es für die Zuschauer ein unterhaltsames Spiel, in dem die Vorsätze diesmal gut umgesetzt wurden. Sicherlich machte sich auch bemerkbar, dass unsere Gäste keine Wechselmöglichkeit hatten und in der zweiten Halbzeit teilweise am Ende ihrer Kräfte waren. Umso bemerkenswerter, dass sie stark ersatzgeschwächt die halbstündige Anfahrt dennoch in Kauf genommen und dies einer Spielabsage vorgezogen haben. Auch das ist eine Art von Fairplay.
SV Aglasterhausen 2 (7er) - SG Limbach 2 2:13
Eine durchwachsene Mannschaftsleistung führte zu einem letztendlich doch deutlichen Ergebnis, das auf den ersten Blick eigentlich nur zufriedene Gesichter erwarten lässt. Aber der Reihe nach: Wichtigste Botschaft der Besprechung kurz vor Spielbeginn war, dem Gegner von Beginn an konzentriert und motiviert Paroli bieten zu wollen, was jedoch überhaupt nicht umgesetzt werden konnte und innerhalb weniger Sekunden nach Spielbeginn zum 1:0 – Rückstand führte. Danach brauchte es zunächst einige Minuten, bis man sich wieder halbwegs zurechtfand und selbst ein paar Torchancen verbuchen konnte. Zunächst erzielte man in der 9. Minute den Ausgleich und 4 Minuten später den Führungstreffer zum 1:2, dem eine Minute später zur Mitte der ersten Halbzeit gleich noch das 1:3 folgte. Mit dieser Führung im Rücken hätte man sich auf die fußballerischen Qualitäten besinnen können, jedoch war fortan für viele eher die persönliche Ausbeute wichtiger als der mannschaftliche Erfolg. Chancen über Chancen wurden vergeben, häufig nur, weil ein Abspiel zu einem noch besser postierten Mitspieler unterblieb und man stattdessen selbst aus schlechterer Position den Abschluss suchte. Dennoch folgten weitere Treffer zum 1:4 und 1:5, ehe kurz vor dem Halbzeitpfiff der Heimmannschaft ein wiederum vermeidbares Tor zum 2:5 gelang.
In der zweiten Halbzeit wollte man versuchen, wieder vermehrt mit spielerischen Mitteln zu weiteren Toren zu kommen. Das gelang auch sofort nach Wiederanpfiff mit einem gekonnt und schnell vorgetragenen Angriff über mehrere Stationen und dem 2:6. Danach wurden jedoch wieder eher Zweikämpfe als der Mitspieler gesucht, was aber trotzdem in regelmäßigen Abständen zu weiteren, teilweise sehenswerten Toren bis zum Endstand von 2:13 führte.
So ist das zahlenmäßige Ergebnis dieses Matches zwar durchweg positiv, negativ muss man jedoch leider vor allem das Zusammenspiel und die Punkte Chancenauswertung und Cleverness einstufen. Einen weiteren positiven Aspekt könnte man noch im Hauptkritikpunkt des heutigen Tages sehen: dass man bei zukünftigen Gegnern, die allein mit spielerischen Mitteln nicht zu knacken sind, über genügend eigene Spieler verfügt, die auch mal auf eigene Faust mit einer Einzelleistung den Torabschluss suchen können. Aber: Alles zu seiner Zeit!
SV Aglasterhausen 1 - SG Limbach 2 (Viertelfinale D-Jugend-Kreispokal) abgebr.
Mit großer Vorfreude war man am frühen Vorabend des 12.04. in das am anderen Ende des Fußballkreises Mosbach gelegene Michelbach zum Duell im Kreispokal-Viertelfinale gegen den SV Aglasterhausen 1 gereist. Einige unserer Kicker wurden sogar direkt von ihrer 60 km (!) entfernten Schule abgeholt, um noch rechtzeitig vor Spielbeginn dort sein zu können. Der Auftakt gestaltete sich sogar recht verheißungsvoll, war man am Anfang doch leicht feldüberlegen und konnte die ersten Torschüsse verbuchen. Dann jedoch geriet unser Team nach einer gefährlichen Hereingabe bei einem missglückten Rettungsversuch durch ein Eigentor mit 1:0 in Rückstand. Man versuchte, das Spiel wieder in die Hand zu nehmen, doch schon der nächste gefährliche Angriff des SV Aglasterhausen 1 endete -wiederum etwas unglücklich- nach einem abgefälschten Torschuss mit dem Gegentreffer zum 2:0. Konnte man diese Gegentore noch teilweise mit fehlendem Glück rechtfertigen, waren die folgenden Treffer zum 3:0 und 4:0 jeweils sauber herausgespielt. Beeindruckend war dabei vor allem die Abschlussstärke unserer Gegner, denn bei beiden Toren ließen sie unserem Keeper keine Chance. So wechselte man schließlich die Seiten. Thema der Halbzeitansprache war, dass der Spielstand nicht der tatsächlichen Überlegenheit des Gegners entspricht und man wieder zum eigenen Spiel zurückfinden müsse. Das versuchten unsere Spieler nach dem Seitenwechsel auch umzusetzen und es war ermutigend zu sehen, dass man sich daraufhin mehrere Gelegenheiten zum Torabschluss herausspielen und erzwingen konnte. Mit zunehmender Spieldauer zog ein Unwetter herauf, das das Spiel allmählich zunächst nur durch starken Regen mehr und mehr beeinflussen sollte. Die Konzentration ließ bei beiden Teams daraufhin nach und die äußeren Bedingungen gestatteten fortan kein reguläres Spiel mehr. Kurz vor dem gewitterbedingten Spielabbruch des Schiedsrichters erzielte die Heimmannschaft noch ihren fünften Treffer.
SG Limbach 2-9er - FV Mosbach 3-9er 3:0
Topmotiviert ging man ins Spiel gegen den bisher in allen Spielen siegreichen Tabellenführer FV Mosbach 3, gegen den man im Hinspiel noch deutlich mit 1:7 unterlegen war. Schon nach wenigen Minuten zeichnete sich ab, dass an diesem Tag eine andere Mannschaft auf dem Platz stand. Aggressiv und organisiert in allen Mannschaftsteilen machte man dem Gegner das Leben schwer und kam selbst mehrere Male gefährlich zum Abschluss. In der Abwehr wurden die wenigen brenzligen Situationen gemeinsam entschärft. Unter anderem rettete einer unserer Abwehrspieler für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Torlinie. Mit 0:0 wechselte man wenig später die Seiten.
Auch in der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern zunächst das gleiche Bild, dann jedoch gelang unserer Mannschaft die 1:0-Führung. In der Folge drängte der FV Mosbach 3 verstärkt auf den Ausgleich. Die Angriffe blieben jedoch allesamt erfolglos, teils weil die Torschüsse ihr Ziel verfehlten oder aber unser Torwart bravourös retten konnte. Auch spielerisch war unser Team an diesem Tag gut drauf. So entsprachen die Treffer zum 2:0 und 3:0 (ein lupenreiner Hattrick) letztendlich dem Spielverlauf, zumal weitere Torchancen auf beiden Seiten ungenutzt blieben. Am Ende war der Jubel groß, konnte man doch dem bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer die erste Niederlage zufügen und damit auch die Scharte aus dem Hinspiel auswetzen. Gelingt auch in den kommenden Spielen eine solch geschlossene Mannschaftsleistung, sollte eine weitere Verbesserung des Tabellenstandes möglich sein. Jeder leistete auf seine Art und nach seinen Möglichkeiten den optimalen Beitrag für den Mannschaftserfolg. Weiter so!
SG Reichenbuch / Fahrenbach / Sattelbach 2 (7er) – SG Limbach 2 1:2
Bereits am zweiten Rückrundenspieltag musste man beim Tabellenzweiten in Fahrenbach antreten. Von Beginn an fand sich die Mannschaft in dem 7er-Spiel auf dem etwas kleineren Feld und ohne Abseitsregel gut zurecht. Während wir uns im Angriff mehrere Torchancen erarbeiten konnten (darunter ein Schuss ans Lattenkreuz), konnte die Abwehr mit unserem sehr gut aufgelegten Torwart aussichtsreiche Angriffe der Gastgeber erfolgreich verteidigen. Gegen Ende der ersten Halbzeit gestaltete man das Spiel feldüberlegen und aus einer der Torchancen ergab sich die Pausenführung von 0:1.
Nach dem Seitenwechsel hatten wir gleich die Gelegenheit, auf 0:2 zu erhöhen. Blieb diese Möglichkeit zunächst noch ungenutzt, gelang wenig später der vielumjubelte Treffer zur Zwei-Tore-Führung. Unsere Mannschaft blieb auch in der Folge aktiv, konnte die vermeintliche Vorentscheidung aber trotz weiterer guter Chancen nicht herbeiführen. Die Heimmannschaft stemmte sich in der Folge massiv gegen die drohende Niederlage und konnte auch nach einer unübersichtlichen Situation den Anschlusstreffer erzielen. Davon unbeirrt spielte die SG Limbach 2 zeitweise fast schon zu offensiv weiter und hatte weitere Torgelegenheiten. Bis zum Schlusspfiff musste man noch ein paar brenzlige Situationen überstehen, was mit vereinten Kräften auch gelang, sodass die D2 nach einer guten Mannschaftsleistung letztendlich einen verdienten Sieg feiern konnte.
SG Limbach 2 - TSV Billigheim 2 1:5
Am Samstag, 12.03. war beim ersten Rundenspiel des Jahres 2016 der TSV Billigheim 2 in Trienz zu Gast. Von Beginn an zeigten die Gäste ein engagiertes Spiel und kamen mehrfach gefährlich vors Tor der SG. Allmählich fanden sich die Heimkicker besser zurecht und man konnte die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0-Führung erzielen. Im weiteren Spielverlauf folgte eine Phase, in der die Billigheimer durch gutes Zusammenspiel, aber auch begünstigt durch eine zu passive Herangehensweise der SG Limbach 2 zunächst den Ausgleich erzielten und zwei weitere Treffer zum 1:3 folgen ließen. Dennoch gab es vor der Pause auch noch aussichtsreiche Gelegenheiten für die Angreifer der Heimmannschaft.
Nach der Halbzeit kam unsere SG wesentlich besser ins Spiel, musste aber schon nach ein paar Minuten nach einer unglücklichen Abwehraktion durch einen abgefälschten
Torschuss das 1:4 hinnehmen. Trotzdem erarbeitete man sich in der Folge mehrere Großchancen, die jedoch allesamt
nicht genutzt werden konnten. Kurz vor Spielende gelang den Gästen der Treffer zum 1:5 - Endstand.
Fazit: Mit einer besseren Chancenauswertung und ohne den Durchhänger in der ersten Halbzeit wäre an diesem Tag sogar ein zählbares Ergebnis möglich gewesen.
Zwischenbericht zur Winterpause 2015/2016
Die Teilnahme an der Endrunde der Hallenmeisterschaft im Fußballkreis Mosbach am 09.01.2016 in Obrigheim war für die D-Jugend-Mannschaft der SG Limbach 2 bezüglich der Pflichtspiele der Abschluss des ersten Halbjahres in der Spielzeit 2015/2016.
Nach durchwachsenem Beginn mit drei Niederlagen und 1:18 Toren belegt man in der D-Jugend-Kreisklasse A zur Winterpause immerhin einen 4. Platz mit 13 Punkten und 26:30 Toren. Ab dem vierten Spiel konnte man sich stetig vom letzten Platz (10.) weiter nach vorne arbeiten.
In der zweiten Runde des Kreispokals wurde die höherklassige Mannschaft des FC Asbach im wohl besten Saisonspiel mit 3:1 bezwungen, sodass man in diesem Wettbewerb am 12. April 2016 in MICHELBACH das Viertelfinale bei der Mannschaft des SV Aglasterhausen 1 bestreitet.
Die Hallensaison begann am 12.12. mit der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in der Halle der Ludwig-Erhard-Schule. Mit Glück und Geschick reichte es an diesem Tag mit drei Unentschieden aus vier Spielen zum Weiterkommen.
Bei der Zwischenrunde am 20.12. in Obrigheim deutete zunächst alles auf ein Ausscheiden an diesem Tag hin. Nachdem das erste Match gegen die SG Elztal 1 klar mit 0:3 verloren wurde und man im zweiten Spiel gegen die SG Weisbach/Strümpfelbrunn/Dielbach bereits 0:2 zurücklag, konnte durch eine Willens- und Energieleistung noch das 2:2 erzielt werden, sodass das letzte Gruppenspiel die Entscheidung über die Qualifikation für die Endrunde bringen musste. Motiviert durch das zuvor noch erreichte Unentschieden besann man sich gegen den FV Mosbach 2 auf die eigenen Stärken, haderte aber bereits angesichts zahlreicher, ausgelassener Torchancen. Wenige Sekunden vor Spielende gelang nach einem erneut klug vorgetragenen Angriff schließlich doch noch das erlösende 1:0. Nach der in diesem Spiel gezeigten Leistung musste einem vor dem Finalturnier in Obrigheim nicht mehr bange sein.
Am 09.01.16 war es dann so weit. In den Gruppenspielen gegen die SG Elztal 1 brachte ein unglücklicher Gegentreffer die Mannschaft nach verheißungsvollem Beginn etwas aus dem Tritt, sodass das
zweite Tor der Elztaler schließlich die Entscheidung brachte. Danach war die SpVgg Neckarelz 1 der nächste Gegner. Mit einer anfangs engagierten und disziplinierten Abwehrleistung stellte man den
Neckarelzern eine Aufgabe, die diese bis zur Hälfte der Spieldauer nicht in Form von Toren zu lösen wussten. Allerdings ließen dann die Kräfte ein wenig nach und die an diesem Tag wohl
spielstärkste Mannschaft wusste die dadurch freien Räume nach und nach mit fünf Toren zu nutzen.
Im letzten Gruppenspiel gegen die SpVgg Neckarelz 3 wollte man mit der gleichen Marschroute das Spiel möglichst noch ein wenig länger offen halten. Leider erzielten die Neckarelzer schon in der
ersten Minute zwei Tore, sodass dieser Plan frühzeitig gescheitert war. Man hielt weiter nach besten Kräften dagegen, fing aber nach und nach die weiteren Tore bis zum 0:7 –Endstand. Teilweise
machte sich an diesem Tag auch der körperliche Unterschied bemerkbar, da in unserer D2 nur Kinder des Jahrgangs 2004 spielen. Außerdem waren der spätere Hallenkreismeister (SpVgg Neckarelz 1) und
der Zweitplatzierte (SpVgg Neckarelz 3) beide unsere Gruppengegner. Die SpVgg Neckarelz wurde wenig später sogar noch Badischer Hallenmeister und erreichte bei den baden-württembergischen
Meisterschaften den dritten Platz.
Man darf trotz der Niederlagen auf das Erreichte insgesamt stolz sein und sich jetzt ein Jahr lang die achtbeste D-Jugend-Hallenfußballmannschaft im Fußballkreis Mosbach hinter SpVgg Neckarelz 1, SpVgg Neckarelz 3, TSV Billigheim, SpVgg Neckarelz 2, SG Diedesheim/Obrigheim, SG Elztal 1 und FV Mosbach 1 nennen.