D-Jugend

Die SG Limbach stellt im Spieljahr 2015/2016 in den Altersklassen U13 und U12 zwei D-Jugend-Mannschaften. In der Kreisliga Mosbach spielt die SG Limbach 1 (U13/Jahrgang 2003), die SG Limbach 2 (U12/Jahrgang 2004) nimmt in der Kreisklasse A Mosbach am Wettbewerb teil. Insgesamt zählen diese beiden Jahrgänge mehr als 30 aktive Kinder aus den Vereinen VfB Heidersbach, SV Krumbach, FV Laudenberg, FC Freya Limbach, SV Robern, FC Blau-Weiß Trienz und SV Wagenschwend.

 

Beide Mannschaften treten als 9er-Mannschaften an. Während in der D-Jugend-Kreisliga ausschließlich 9er-Mannschaften vertreten sind, muss die D2 in der Kreisklasse A gelegentlich auch gegen 7er-Mannschaften antreten, dann selbstverständlich auch nur mit einem Torwart und sechs Feldspielern (allerdings auch auf einem kleineren Spielfeld und ohne Abseitsregel).

 

Trainiert werden die Kinder der D1 von Michael Allabar (SV Wagenschwend), Timo Iwaniszow (FC Trienz) und Annabell Schäfer (SV Wagenschwend).

 

Die D2-Trainer sind Marko Weiß und Thomas Breitinger (beide FC Trienz).


Das Bild zeigt beide D-Jugend-Mannschaften der SG Limbach zusammen mit den Trainern, Jugendleiter Torsten Münch und Sponsor Stefan Bechtold bei der diesjährigen Summerparty. Die "Bechtold Allfinanz DVAG" hat beide Mannschaften mit kompletten Trikotsätzen und Trainingsbällen für jedes Kind ausgestattet. Dafür auch im Namen des FC Trienz recht herzlichen Dank!

Bild: Klaus Schäfer

 

Besuch des Bundesligaspiels TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln am 3. April 2016

Am letzten Tag der Osterferien starteten unsere beiden D-Jugend-Mannschaften nach Sinsheim zum Bundesligaspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1.FC Köln. Für viele von uns war es zwar nicht der erste Stadionbesuch, aber trotzdem wieder etwas Besonderes. Bei dem über weite Strecken nicht gerade fesselnden Spiel machten unsere Kicker von den bereitgelegten Klatschpappen dennoch regen Gebrauch, sodass der Familienblock V einen Vergleich mit dem nicht weit entfernten Fanblock der Heimelf nicht scheuen musste. Durch den späten Ausgleich mussten weder die Hoffe-Fans unter uns, noch die Anhänger des „Effzeh Kölle“ enttäuscht nach Hause gehen. Auch die Jugendtrainer konnten dem Spiel etwas Positives abgewinnen, hatten die Kinder doch in zahlreichen Szenen Anschauungsunterricht, wie man es machen soll oder eben auch gerade nicht. 

Eisstockschießen bei inputt mit anschließendem Pizza-Essen

Die Weihnachts- bzw. Winterfeier unserer beiden D-Jugend-Teams wurde am 26. Februar nachgeholt. Dabei testeten wir unser Geschick beim Eisstockschießen auf der Anlage von inputt in Mosbach. Angesichts der Kälte waren die zwei Stunden, die wir uns dafür Zeit genommen hatten, beinahe schon etwas lang, sodass wir etwas früher als geplant in die benachbarte MFV-Gaststätte wanderten, um uns dort mit Pizza wieder zu stärken. Hier waren die verschiedenen, tellerweise aufgeschnittenen Variationen eine gute Möglichkeit, sich ohne viele Reste satt zu essen und dabei trotzdem von den verschiedenen Sorten etwas probieren zu können. So haben wir zusammen insgesamt 27 Pizzen verdrückt und wir waren uns einig, dass das sicherlich auch an der wirklich sehr guten Qualität lag.