„Winterzauber“ am Sportheim
Am Freitag 23.12.2022 lädt die Damenmannschaft des FC Trienz ab 17:30 Uhr zum „Winterzauber“ am Sportheim in Trienz ein. Kommt vorbei, und genießt ein paar ruhige und stimmungsvolle Stunden in
der sonst so hektischen Vorweihnachtszeit. Die Damen bieten u.a. Glühwein, Kinderpunsch, selbstgemachte Liköre, Bratwurst, Pommes & Waffeln an. Musikalisch wird das Ganze von Christina &
André umrahmt und vielleicht ist ja auch bei der Tombola was für Euch dabei ?
Die Damenmannschaft freut sich auf Euren Besuch!
FC Trienz - SC Klinge/Seckach II 1:0
Gelungener Saisonauftakt für die Damen des FC Trienz! Obwohl die Personalsituation vor dem Spiel mehr als angespannt war, holte man gegen die favorisierten Gäste einen Dreier. Die Trienzerinnen agierten aus einer kompakten Defensive heraus und versuchten immer wieder durch Konter gefährlich zu werden. Erfolgreich war diese Taktik in der 21. Minute als Marie Brenner zum 1:0 traf. Danach erhöhten die Klinge-Damen nochmals den Druck, doch die FC Abwehr mit den zweikampfstarken Mira Bechtold und Marie-Luise Münch stand sicher. Und was auf´s Tor kam wurde eine sichere Beute von Mona Reiß, die kurzfristig für die Stammkeeperin einspringen musste. Klinge bestimmte weiter das Geschehen, was sicher auch am jungen Durchschnittsalter der Klinge-Reserve lag. Doch die Trienzer Damen wehrten sich nach Kräften und brachten mit viel Einsatzbereitschaft und dem ein oder anderen gefährlichen Konter die Führung über die Zeit. Schiedsrichter Matthias Kopecek hatte mit der fairen Partie keine Mühe.
Unsere Damenmannschaft hat sich diese Runde, trotz des Abgangs einiger Spielerinnen und des damit einhergehenden Spielermangels, dazu entschieden, weiterhin in der
Kreisliga Mosbach anzutreten. Dafür bereiten sie sich seit Mitte Juli fleißig auf die Runde vor. Dabei hat sich der Spaß und Zusammenhalt auf und neben dem Platz noch verstärkt - auch durch den
Mannschaftsausflug in die Fränkische Schweiz Anfang August.
Gerne dürfen neue, motivierte Spielerinnen mittwochs um 19 Uhr auf dem Sportplatz des FC Trienz vorbeikommen und sich dem Training anschließen.
Mit den erarbeiteten Grundvoraussetzungen starten die Damen am Sonntag, den 18. September 2022 um 11 Uhr gegen den SC Klinge Seckach 2. In der darauffolgenden Woche
zur gleichen Zeit findet die erste Pokalrunde gegen die SpG Hirschlanden/Schwabhausen statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unseres Fanlagers bei unseren Damenspielen und wünschen
unserer Damenmannschaft viel Erfolg!
Damenmannschaft sucht neue Spielerinnen
Mit einem fulminanten 8:3 Auswärtssieg in Dielbach beendeten die Damen des FC Trienz ihre Saison. Als Torschützinnen durften dabei Marie Brenner (3), Beate Wittemann (2), Nicole Thöne, Tatjana Lukowitsch und Mona Reiß notiert werden. Um auch in der neuen Spielrunde eine Mannschaft stellen zu können, braucht die Damenmannschaft noch Spielerinnen. Neulinge jeden Alters oder auch Wiedereinsteigerinnen sind zu einem der Trainingsabende (trainiert wird unter Leitung von Leo Bender und Harry Brenner immer mittwochs) ganz herzlich willkommen. Die Damenmannschaft spielt aber nicht nur Fußball, sondern macht regelmäßig Mannschaftsausflüge sowie Mannschaftsabende, die den Zusammenhalt stärken und setzt sich mit dem Erlös des jährlichen „Winterzauber“ für soziale Projekte ein. In diesem Jahr wurde das von der Flut betroffene Damenteam des SC Bad Neuenahr unterstützt (s.u.). Wer Lust auf's gemeinsame Kicken hat und ein Teil der des FC Trienz-Damenteams werden will, meldet sich einfach unter 01604234650, oder per Mail an fctrienz@gmx.de, oder fragt einfach mal bei einer der aktiven Spielerinnen nach. „Wir freuen uns über dein Interesse! Komm einfach mal unverbindlich vorbei“ – heißt das Motto!
Spendenübergabe FC Trienz in Bad Neuenahr
Am Sonntag, den 22.5.2022, machte sich eine kleine Delegation der Damenmannschaft des FC Trienz auf den Weg nach Bad Neuenahr. Im Gepäck war ein Scheck in Höhe von
1.000 €. Damit möchten wir den Verein beim Wiederaufbau der Sportanlage unterstützen, welche beim Hochwasser im Sommer 2021 komplett zerstört wurde. Aktuell spielen die Damen des SC 13 in Bad
Neuenahr im benachbarten Mayen.
Beim letzten Heimspiel wurde die Vizemeisterschaft der Regionalliga Südwest fest gemacht - dabei unterstützten wir die Mädels lautstark. Wir wünschen der Mannschaft
weiterhin viel Erfolg, vor allem im Finale des Rheinlandpokals. Der Sieg würde den Einzug in den DFB-Pokal ermöglichen.
Ein Dankeschön geht an die Firma Stipp LiB, die uns den Bus zur Verfügung gestellt hat. Doch der größte Dank gilt Euch, die
uns immer tatkräftig bei unseren Veranstaltungen unterstützen. Ohne Euch wäre das soziale Engagement nicht möglich.
Die Damenmannschaft des FC Trienz
FC Trienz – SV Katzental 1:3
Wie schon im Pokalhalbfinale, das letztlich ja im Neunmeterschießen zugunsten des SV Katzental entschieden wurde, sahen die zahlreichen Zuschauer zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für den Gast aus Katzental. So sprang der Ball nach fünf Minuten bereits an den Pfosten des Trienzer Tores und in der 30.Minute musste die Trienzer Torfrau Helen Tralls ihr ganzes Können aufbieten um die SVK-Führung zu verhindern. Trienz kam nur bei Standards zu gefährlichen Tornäherungen. Logische Konsequenz war die 1:0 Führung für Katzental, als Klaudia Swiac unhaltbar flach ins linke Toreck traf.
Auch nach der Pause blieb Katzental gegen die personell geschwächten Gastgeberinnen spielerisch überlegen. Die Trienzerinnen waren die Defensivaufgaben beschäftigt und versuchten es mit langen Bällen. So auch in der 68. Minute als Mira Bechtold ihre Schwester Romy Bechtold auf die Reise schickte und die zum umjubelten 1:1 einschoss. Lange hielt die Freude bei den FC-Fans aber nicht, denn bereits vier Minuten später kam Katzental nach einem Eckball zur verdienten 2:1 Führung, wiederum durch Klaudia Swiac. Die Trienzerinnen versuchten zwar noch das Blatt zu wenden, doch es fehlten Kraft und spielerische Mittel um das Topteam noch zu gefährden. Im Gegenteil: Ein Konter führte in den Schlussminuten durch Elena Holejko noch zum 3:1 für den SVK.
FC Trienz – TV Reisenbach 0:6
Eine kollektiv gebrauchten Tag hatte man am Samstag den Damen des Fc Trienz angedreht. Man fand einfach nicht ins Spiel und spätestens als ein Eckball nach etwa einer Viertelstunde auf direktem Weg im Tor des FC Trienz landete merkte jeder, dass heute aus FC-Sicht nichts geht. Die Gastgeberinnen waren den spielerisch gut aufgelegten Gästen auch läuferisch deutlich unterlegen und zudem reihten sich Fehler an Fehler. In der Abwehr ging man zu oft nach dem Volksbank-Motto „ Wir machen den Weg frei“ zu Werke und so kam der Gast zu dem halben Dutzend Tore. Trienzer Tornäherungen blieben über die gesamte Spielzeit eher eine Seltenheit. Nur gut, dass wenigstens FC-Torfrau Helen Tralls in Normalform agierte und noch etliche Reisenbacher Chancen zunichte machte.
FC Trienz- SG Sattelbach/Lohrbach 2:5
Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Klinge Seckach II hatten sich die Damen des FC Trienz in der Heimpartie gegen den Nachbarn einiges vorgenommen. Umsetzten konnte die Mannschaft das aber zu keiner Phase des Spiels und musste so eine klare Niederlage hinnehmen.
Dies deutete sich schon in der 8. Minute an, als Leonie Estl nach einem Freistoß unbedrängt zur Führung der Gäste traf. Die Sattelbacher und Lohrbacher Damen blieben weiter spielbestimmend, während beim FC Trienz vieles nur Stückwerk blieb. Kombinationen fehlten und auf die Einzelaktionen waren die Gäste bestens eingestellt. Zudem stand man defensiv nicht kompakt was der Gegner mit dem 2:0 in der 18. und dem 3:0 nach einem Abpraller in der 50. Minute bestrafte. Etwas Hoffnung beim FCT als Romy Bechtold per Flachschuss zu 1:3 traf, doch an diesem Tag war der Gast einfach das bessere Team und Marilena Messel krönte ihre Top-Leistung so noch mit zwei Toren. Zumindest der letzte Treffer der fairen, vom jungen Schiedsrichter Fabian Scheuermann souverän geleiteten Partie, war den Gastgeberinnen vergönnt. Romy Bechtolds Freistoß fand den Weg ins SG-Tor zum 2:5 Endstand.
FC Trienz- SG Sattelbach/Lohrbach 2:5
Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Klinge Seckach II hatten sich die Damen des FC Trienz in der Heimpartie gegen den Nachbarn einiges vorgenommen. Umsetzten konnte die Mannschaft das aber zu keiner Phase des Spiels und musste so eine klare Niederlage hinnehmen.
Dies deutete sich schon in der 8. Minute an, als Leonie Estl nach einem Freistoß unbedrängt zur Führung der Gäste traf. Die Sattelbacher und Lohrbacher Damen blieben weiter spielbestimmend, während beim FC Trienz vieles nur Stückwerk blieb. Kombinationen fehlten und auf die Einzelaktionen waren die Gäste bestens eingestellt. Zudem stand man defensiv nicht kompakt was der Gegner mit dem 2:0 in der 18. und dem 3:0 nach einem Abpraller in der 50. Minute bestrafte. Etwas Hoffnung beim FCT als Romy Bechtold per Flachschuss zu 1:3 traf, doch an diesem Tag war der Gast einfach das bessere Team und Marilena Messel krönte ihre Top-Leistung so noch mit zwei Toren. Zumindest der letzte Treffer der fairen, vom jungen Schiedsrichter Fabian Scheuermann souverän geleiteten Partie, war den Gastgeberinnen vergönnt. Romy Bechtolds Freistoß fand den Weg ins SG-Tor zum 2:5 Endstand.
FC Trienz- SC Klinge Seckach II 2:0
Vor guter Kulisse hatten die Gastgeberinnen zunächst Probleme ins Spiel zu finden. Die Seckacher Damen standen kompakt , kombinierten sicher und erarbeiteten sich in der ersten Hälfte auch ein deutliches Chancenplus. Nur gut, dass die Trienzer Torsteherin Helen Tralls einen Glanztag erwischt hatte und das ein oder andere Mal grandios parierte. Doch auch ihre Kollegin auf der anderen Seite entschärfte souverän die wenigen Trienzer Möglichkeiten, überwiegend nach Standards, so dass torlos die Seiten gewechselt wurden. Nach der Pause kamen die Trienzer Damen besser ins Spiel, doch vor dem Tor fehlte die Konsequenz und defensiv galt weiter höchste Aufmerksamkeit. Jubel dann in der 70. Minute, als die grade eingewechselte Beate Wittemann eine Hereingabe flach und unhaltbar ins Seckacher Tor zur Führung verwandelte. Seckach drückte in der sehr fairen Partie nun auf den Ausgleich, während Trienz Platz für Konter hatte. Und das nutzte in der 78. Minute Marie Brenner ,deren sehenswerter Aufsetzer aus der Distanz die Entscheidung brachte.
Damenmannschaft sagt „Danke“
Doppelter Grund zur Freude bei der Damenmannschaft des FC Trienz ! Zum einen freuen sich Trainerteam Leo Bender und Harry Brenner über den Zugang junger Fußballerinnen aus Trienz bzw. den benachbarten Orten die den Kader noch weiter verbessern werden. Zum zweiten freut man sich über die neuen T-Shirts, die von „Myrlla`s Friseurlounge aus Trienz ( Rainstraße 15 ) gespendet wurde. Offiziell übergeben wurden weißen Shirts im Beisein von FC-Vorstand Jochen Mohr vor dem Heimspiel gegen den SV Dielbach. Ein ganz großes „Dankeschön“ der Damenmannschaft des FC Trienz an Friseurmeisterin Myrlla Mendes da Silva Albert , die wenn es die Zeit erlaubt, zusammen mit ihrem Mann Nico auch schon mal das Damenteam anfeuert.
FC-DAMEN feiern Einzug ins Halbfinale
FC Trienz - SV Dielbach 4:1
Beide Teams kennen sich nicht erst seit dem Punktspiel letztes Wochenende recht gut und so sahen die zahlreichen Zuschauer zunächst eine ausgeglichene Partie. Der Führungstreffer für die Trienzer nach 16. Minuten fiel überraschend, als sich ein Weitschuss von Mira Bechtold über die SVD-Keeperin ins Tor senkte. Trienz blieb weiter die aktivere Mannschaft und kam nach einer gelungenen Doppelpass-Aktion durch Nikhita Johmann nach einer halben Stunde zum 2:0. Dielbach war mit Standardsituationen gefährlich, doch mit Glück und Geschick hielt die Trienzer Defensive. Noch vor dem Pausenpfiff von Schiri Manfred Speth ließ Trienz die Mega-Chance zum3:0 aus. Nach der Pause rächte sich das, als Sina Ulbricht, ebenfalls nach einem schönen Spielzug, den SVD-Anschlusstreffer erzielte. Nur kurz waren die Gastgeberinnen verunsichert, blieben aber defensiv kompakt und suchten ihre Chance in Kontern. Belohnt wurde das in der 77. Minute als wiederum die sehr stark spielende Nikhita Johmann nach einem klugen Pass von Nicole Thöne zum 3:1 einnetzte. Dielbach versuchte zu reagieren, doch Marie Brenner sorgte mit einer wahren Energieleistung mit dem 4:1 endgültig für klare Verhältnisse und den Einzug des FC Trienz ins Halbfinale.
FC Trienz – SV Dielbach 2:3
Eine ärgerliche Heimniederlage kassierten die Damen des FC Trienz gegen den SV Dielbach. Zu Beginn der Partie bestimmten die Trienzer Damen das Geschehen und gingen verdient in der 17. Minute durch Nikitha Johmann nach einem tollen Sololauf in Führung. Kurz danach vergab Dielbach eine Konterchance und Trienz erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0 durch Jaqueline Schröpfer, die bei einem Abpraller goldrichtig stand. Eigentlich hatten die Gastgeber alles im Griff, doch durch einen fatalen Abwehrfehler kam Dielbach in der 45. Minute durch Laura Schölch zum Anschlusstreffer.
Dieser beflügelte die Dielbacher die in der zweiten Hälfte mutiger und mit höherer Laufintensität nach vorne spielten. Dennoch hatte Trienz die große Möglichkeit auf 3:1 zu erhöhen, doch die Torlatte verhinderte gleich zweimal hintereinander den Torjubel. Dielbach drängte weiter und in der Trienzer Abwehr taten sich immer mehr Lücken auf und die Fehler häuften sich. So war auch der 2:2 Ausgleich die Folge eines individuellen Patzers. Als man sich eigentlich mit einem Unentschieden abgefunden hatte, wurde eine durchlaufende SVD-Stürmerin im Strafraum zu Fall gebracht. Katja Uhrig behielt die Nerven und verwandelte den berechtigten Strafstoß zum, aufgrund der zweiten Hälfte nicht unverdienten, SVD- Auswärtssieg. Am kommenden Samstag um 17.00 Uhr gibt es im Pokal-Viertelfinale in Trienz gleich wieder eine Neuauflage der Partie.
FC Trienz - Damenmannschaft spendet an Kinderhospiz
Die Damenmannschaft des FC Trienz veranstaltete im Dezember ihren „Winterzauber-Glühweintreff“ am Sportheim in Trienz. Die Organisation und Durchführung des Abends oblag in vollem Umfang der Damenmannschaft, die sich einiges einfallen ließ. Dank der gemütlichen Atmosphäre , vieler bestens gelaunter Besucher und der Unterstützung von Sponsoren kam ein guter Erlös zusammen, von dem der FC Trienz bzw. die Damenmannschaft jetzt 500,-€ an den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis spendete.
Vor dem Heimspiel am letzten Samstag kam die Kinderhospiz Hospiz-Vorsitzende Felizitas Zürn nach Trienz , um den symbolischen Spendenscheck entgegen zu nehmen. Frau Zürn bedankte sich herzlich bei der Damenmannschaft für deren soziales Engagement und die beachtliche Spende. Sie berichtete von den 20 ehrenamtlichen Helfern, die aktuell in 20 betroffenen Familien ihren nicht einfachen Dienst tun. „Ihr habt vielen Menschen mit eurer Spende eine große Freude bereitet“, so Felizitas Zürn. Und das erfreute wiederum die Damenmannschaft.
Die Damenmannschaft bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, sowie bei der musikalischen Umrahmung - die zum Gelingen des Winterzaubers beigetragen haben!
Vielen DANK!
Am Samstag 22.12 – wenn langsam aber sicher die Weihnachtsvorbereitungen dem Ende zu gehen – lädt die Damenmannschaft der SG Trienz/Wagenschwend ab 17.30 Uhr zum gemütlichen Glühwein-Treff am und im Sportheim in Trienz ein. Kommen Sie einfach vorbei, genießen Sie einen heißen Glühwein oder Punsch, eine leckere Bratwurst, Waffeln , selbstgemachte Liköre usw. und stimmen Sie sich mit anderen gemeinsam in vorweihnachtlicher Atmosphäre auf die anstehenden Feiertage ein. Die Damen der SG freuen sich über viele Gäste .
Außerdem können beim Glühwein-Treff Karten für die Theaterabende umgetauscht bzw. neu erworben werden.
DAMENMANNSCHAFT belegt 3. Platz in der FAIRPLAY-Wertung
Frohe Kunde für unsere Fußballerinnen. Die Damen der SG Trienz/Wagenschwend belegten in der Fairnesswertung der Damen-Kreisliga den 3. Platz. Die Sparkasse Neckartal-Odenwald belohnte das faire und sportliche Miteinander mit einem Scheck über 150.--€ .
Derzeit läuft auch für die Frauen die Vorbereitung auf die neue Saison , die mit dem Pokalwettbewerb eröffnet wird. Unseren Damen wurde in der ersten Runde ein Heimspiel gegen den TV Reisenbach zugelost.
Gespielt wird am Freitag 01.09. in Trienz.
kö. Fußball verbindet Generationen. Dies belegt das Beispiel von Katharina Noe. Die gebürtige Limbacherin, die in früheren Jahren für den SC Klinge Seckach aktiv war, kickte schon „aushilfsweise“, wie sie sagt in den 80er Jahren bei der damals recht erfolgreichen Damenmannschaft des FC Trienz.
Mit im Team waren damals Roswitha Weis und deren Tochter Martina Bechtold geb. Weis. Vor sieben Jahren suchte der FC Trienz bzw. die Damenspielgemeinschaft Trienz/Wagenschwend eine Trainerin und Katharina sagte in alter Verbundenheit mit den Blau-Weißen zu.
Zu dem von ihr gecoachten Kreisligakader gehören mit den Zwillingen Romy und Mira Bechtold, die Enkel von Roswitha Weis bzw. die Töchter von
Martina Bechtold. Dass Katharina Noe schon mit drei Generationen der Familie Weis auf dem Platz stand ist aber nicht der Grund für den Abschied vom Traineramt der jetzt
erfolgte. „Ich hab einfach nicht mehr soviel Zeit“ erklärt sie und das ist mit Blick auf ihre parallel laufenden erfolgreiche Tischtenniskarriere auch verständlich.
Die Verbundenheit zum Damenteam der SG wird aber bleiben, so Katharina Noe .
POKALFINALE 2017
kö. Vor der grandiosen Kulisse von 350 Zuschauern in Robern ermittelten auch die Damenmannschaften des Kreises ihren Pokalsieger. Das Finale , das von Schiedsrichterin Katja Uhrig souverän geleitet wurde, entschieden am Ende die Damen der SG Heidersbach/Klinge Seckach für sich. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Die SG aus dem Buchener Fußballkreis war anfangs überlegen , und erspielte sich zwei klare Chancen die von der Trienzer Torhüterin vereitelt wurden. Die war aber chancenlos gegen den Treffer von Florentina Shenearaj in der 26. Minute. Von da ab berannte die SG Trienz/Wagenschwend das Tor des Gegners, doch es fehlte letztlich auch das Quäntchen Glück um die gute Seckacher Torsteherin zu bezwingen. So durfte letztlich die SG Heidersbach/Seckach den großen Pokal von Sport-Lines entgegen nehmen, während die Trienzer und Wagenschwender Damen es sich nicht nehmen ließen auch den zweiten Platz gebührend zu feiern.
Für die Damen der SG Trienz/Wagenschwend war das Ganze ein echtes Erlebnis. So viele Zuschauer, mal mit „Einlaufkindern“ auflaufen, Plakaten. Blau-weiße Fähnchen etc. es war echt toll. Schade, dass es nicht gereicht hat ! Die Damen bedanken sich bei allen die in Robern waren um uns anzufeuern aber auch bei all denen die uns in so vielfältiger Weise unterstützt habe. Roswitha weis hat im ort für die Damen-SG gesammelt, Eckhard Bier ließ in der Halbzeit sprichwörtlich den Hut rum gehen, Gerd Kreis schickte aus seiner Kur Grüße und sagte ein Spende zu, die Familie Weis gestaltete ein Plakat und Joachim Nerpel backte uns eine grandiose Pokal-Cremetorte !
Danke auch an die „Einlaufkinder“ aus Trienz und Fahrenbach und deren Eltern die sich die Zeit nahmen in Robern dabei zu sein. Wahrscheinlich haben wir jetzt doch den oder die ein oder andere vergessen, deshalb noch mal pauschal aber von Herzen „ Vielen Dank für die Unterstützung „
Dank für neue Trainingsanzüge
In neuen Adidas-Trainingsanzügen zeigen sich seit kurzem die Damen der SG Trienz /Wagenschwend. Beschafft wurden die Dank einer Spende der ERGO Generalagentur Alexander Villinger aus Binau. Spielerinnen und Betreuer bedanken sich auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bei Alexander Villinger (Foto links hinten) für die Unterstützung.
Winterpause in der Damen- Kreisliga. Zeit, mal auf die Vorrunde zurück zu blicken.
Angefangen hat es ja eher bescheiden, denn im Spiel gegen Robern und in Sattelbach gab es zwei knappe- und letztlich auch ärgerliche - Niederlagen. Danach aber starteten unsere Damen so richtig durch und schafften es in sieben Partien ungeschlagen zu bleiben. Dazu gehörte auch das Pokal-Viertelfinale gegen den Hettingen. Jetzt stehen unsere Damen im Halbfinale, in dem wir im Frühjahr auf den SV Neunkirchen treffen. Leider müssen wir nach Neunkirchen reisen, so dass uns die weithin bekannte Heimstärke nichts nutzt. A propos Heimstärke: Mit der schafften es die SG-Damen den Tabellenführer Reisenbach und auch den Verfolger Hirschlanden klar zu schlagen. Die Mannschaft macht derzeit richtig Spaß und so bleibt zu hoffen, dass alle Spielerinnen gut über den Winter kommen und im März an die gute Form anknüpfen können.
Die Statistik: Die SG Trienz/Wagenschwend ist aktuell Dritter der Tabelle mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 32:12 Toren. Das spricht für eine gute Abwehr vor den souveränen Torfrauen „Youngster“ Vanessa Köbler und „Routinier(in) “ Sarah Kreis ( ehem. Stipp) aber auch für eine gute Offensive. Klar, dass wir auch in den ligaweiten Top-Ten der Torschützinnen vertreten sind. Es sind dies Tamara Großkinsky mit 12 Toren, Mira Bechtold mit 8 Treffern und Tatjana Lukowitsch die 6mal getroffen hat. Man darf aber neben den Torfrauen und den Stürmern auch alle anderen Spielerinnen nicht vergessen, die für den erkennbaren Aufwärtstrend verantwortlich sind. Es sind dies : Lena Schell, Anna Lena Bauer, Anna-Lena Bier, Jaqueline Schröpfer, Jacqueline Bender, Romy Bechtold, Marie Brenner, Ann-Christine Brenner, Karola Weiß, Michaela Schork und Angelina Schell . Erfreulich, dass auch Marie-Louise Münch, die jahrgangsbedingt erst 2017 wieder spielberechtigt wird, zeitweise mittrainiert. Klar, dass auch die Trainer Leo Bender und Katharina Noe einen großen Anteil am Erfolg haben.
Positiv ist zudem die gute Kameradschaft und das Miteinander außerhalb des Platzes bei unserer Mannschaft . Kein Oktoberfest ringsum war vor der SG Trienz/Wagenschwend sicher, und viele Parties nahmen erst Fahrt auf als die Damen eintrafen. Doch auch bei der Arbeit im Verein (Besen /Sportfest) sind die „Mädels“ da, wenn es gilt.
Ganz zum Schluss des Rückblicks noch ein ganz positiver Aspekt : In der Fairnesstabelle des Damen-Kreisliga ist die SG Trienz/Wagenschwend auf dem 1. Platz !
Fairer, erfolgreicher Fußball den man gerne anschaut – was will man mehr !
Beste Wünsche für die kommende Zeit, ein großes „Danke“ an alle Stammzuschauer und die, die neu dazugekommen sind. Auf ein Neues im März 2017.
DAMENMANNSCHAFT nimmt an den HIGHLANDGAMES in Laudenberg teil!
3.Platz aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigt