Der FC Trienz ist Vertragspartner von TONI - im Netz der BBV Deutschland.
Mit jedem Vertragsabschluss kannst Du Dir nicht nur die Zukunft ins Haus holen, sondern auch noch unseren Verein mit 25€ unterstützen.
Einfach scrollen und weitere Infos einholen,
sowie die Verträge downloaden und Ausdrucken!
Twitch.tv war am Faschingssamstag angesagt! Und wie! In der Spitze wählten sich sage und schreibe 536 Interessierte zur „digidalen Prunksitzung“ der Schorlemafia ein. Danke für die tolle Unterstützung! Und viele diese Nutzer grüßten nicht nur freundlich, sondern ließen der Schorlemafia während der Sitzung auch zahlreiche Spenden zukommen. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!
Der FC Trienz und das Organisationsteam der Schorlemafia bedanken sich weiterhin bei allen Sponsoren, namentlich
Nico Albert, Finanzdienstleistungen; Schuler Bau Mosbach Druckerei Henn &Bauer; Pflegedienst Herz Ass Energietechnik Zimmermann; Fa. Hoppe Fahrschule
Pfeil; Römer Apotheke Nikolas Janson Landmaschinen; Stipp LiB Bäckerei Schmitt; Lindemann Baggerarbeiten Grabkreuze 24; Volksbank eG Limbach
– bei allen, die „Feierpakete“ erworben haben, und vor allem bei denen die diese zusammen gestellt haben
– bei den DJ`s der „Generation Sounds” Fabrice Lindemann und Johannes Stipp für die „coole Mucke” – dem Technikteam von Cold Sun, Mosbach mit Daniel Metzger und
Bastian Hansal
– dem Kommunikationsteam Sarah und Michael Kreis sowie Uwe Köbler,
– der Familie „Hansal and friends“ für die Brunnenreparatur und die Verbrennung des Corona Virus,
– allen, die durch ihre Beiträge von Bütt und Tanz, die „digidale Prunksitzung“ und die „spezielle“ Kampagne möglich gemacht haben
– der Gemeinde Fahrenbach für die Unterstützung bei der coronakonformen Durchführung
– dem LIVE-Moderationsteam Torsten Münch und Sven Iwaniszow
– dem „Chef des Organisationsteams“ Markus Metzger
und noch allen, deren Suche nach Raritäten im Keller oder Speicher erfolgreich war (darf gerne weiter gestöbert werden) sowie denen die zum Gelingen der
„ausgefallenen Kampagne“ beigetragen haben.
„Herzlichen Dank“ und „Schorle uff ex“, bleibt gesund bis zum Kampagnenstart am 13.11.2021.
kö. Es wurde trotz Corona doch noch ein gelungener Fastnachts-Samstag ! Zumindest für die Mitglieder der Trienzer Schorlemafia und die zu Spitzenzeiten über 530 Nutzer, die sich zur „digidalen Prunksitzung“ der Schorlemafia bei Twitch.tv einwählten. Die Zahl der Schorlefreunde steigerte sich von Minute zu Minute und es war schon grandios auf dem Live-Ticker zu sehen, woher die „friedlichste Mafia der Welt“ gegrüßt und mit Spenden, die als „Wurf in den Schorlebrunnen“ virtuell – und per paypal natürlich auch praktisch – möglich waren, bedacht wurde.
Top vorbereitet auf den Abend war der, der sich nachmittags ein „Feierpaket“ im Sportheim abholen konnte. Gefüllt mit Snacks, dem Original Katzenbeisser-Schorle oder in der Kinder-Version, Chips und Lachsbrötchen, immer versehen mit Luftschlangen, Konfetti und dem Jahrgangs-Pin, der natürlich Corona zum Thema hat. Manch einer stellte sich auf die Prunksitzung „mal anders“ auch mit den „Linne-Schnitzeln“ ein, deren gemeinsamer Verzehr bei den Schorlemafiosi auch schon Tradition hat. Die Tochter des „Linne-Wirts“ Heinz Kirschenlohr war übrigens die, die sogar Grüße über den großen Teich sendete „ Schorle-uff ex und you are great“ so der Gruß aus Denver.
„Great“ war im übrigen auch der Aufwand den das Vorbereitungsteam, angeführt von Markus Metzger, Michael und Sarah Kreis und Sven Iwaniszow, zu bewältigen hatte. Es galt mit der Gemeinde ein Hygienekonzept – das letztlich gut aufging- zu erarbeiten und vor allem die technische Voraussetzung für eine pannenfreie Ausstrahlung in die heimischen Wohnzimmer, Büros oder Partykeller zu gewährleisten. Da bediente man sich der Mitarbeit von Daniel Metzger von Cold-Sun Eventtechnik, Mosbach und von Bastian Hansal, der direkt neben dem Sportheim- das zur Sendezentrale mutierte- wohnt und so immer die Zeit bis zum Beginn der Ausgangssperre optimal ausnutzen konnte.
Durch die Sendung führte das Trienzer Moderatorenduo Torsten Münch und Sven Iwaniszow für die eine Moderation im Sitzen sicher auch eine Premiere war. Doch eins vorweg. Die Premiere gelang, was nicht nur an den witzigen Dialogen sondern auch daran lag, dass sich die beiden von Zeit zu Zeit einer Sicherheits-Schluckimpfung mit heimischen (Obst-)-Wässern unterzogen und eine solche auch den Zuschauern daheim empfahlen. „ Wir haben übrigens genug Dosen des Stoffes vorrätig“ so das Duo augenzwinkernd.
Nach dem Intro für das niemand anderes als Lorenz Büffel, der „Erfinder“ des Partyhits Johnny Däpp, zuständig war ,wurde zunächst mal die Schorleeröffnung nachgeholt. Chefin Doris Köbler füllte gekonnt die erste Flasche des leckeren „ Katzenbeisser-Schorle“ ab und eröffnete die leidliche Corona—Session. „Es ist Faschenachtsamstag“ sang dann Sven Iwaniszow ehe in der Art von „Sendung mit der Maus“ erklärt wurde, was den Zuschauer zwei Stunden lang erwartet. Rückblicke auf die „Fastnacht damals“, Musik von Generation Sound und neue Beiträge. Die Einleitung gab`s in „Hochdeutsch“ und Dank „Urgestein“ Wolfram Haaß auch in „Trienzerisch“.
Susanne Frauenschuh, Uwe Köbler und Thomas Breitinger zeigten dann welches Chaos bei falschen Schalten in Live-Reportagen entstehen kann, ehe dann zum ersten Mal eine echte Nostalgie-Melodie erklang. Mit dem Tonruf des früheren Trienzer Ortsfunkes leiteten die Moderatoren immer die Rückblicke auf die Fastnachtsabende im Katholischen Gemeindehaus in den 90-ern ein. Kurze Ausschnitte von Büttenreden, Tanzvorführungen und Gesangseinlagen zeigten die Vielfältigkeit die Trienzer und Trienzerinnen auf der Fastnachtsbühne schon präsentiert hatten. „Schön war die Zeit“ so wohl das Seufzen auf mancher Couch, auch wenn man damals – mit Blick auf die Körperfülle- nur halb so viel davon hatte.
„Fastnacht ist ein Segen für alle“ erklärte dann Holger Pabst von der KG Wulle-Wack, ehe sich, natürlich auch per Videoaufzeichnungen, die Garden, Tanzmariechen und Show-Tanzgruppen der Schorlemafia präsentierten . Auch die sind über die fastnachtliche Zwangspause ebenso wenig erfreut, wie die Prosecco-Hühner oder die Trienzbachperlen die das per gelungener Tik-Tok- Challenge -Staffelstab war eine Schorleflasche - erklärten.
Die Trienzbachperlen hatten die erste Ausgabe des „Schorleboy“ mitgebracht, bei dessen Studium das Duo Münch/Iwaniszow fast seinen Einsatz verpasste. Dieses Druckwerk gibt`s im Übrigen nicht zu kaufen. Anders dagegen sah es mit einem Trinkbecher für Umzüge (dank Karabinerhaken echt praktisch), einem Mundschutz, einer Umhängetasche, Pins, usw. im Schorlemafia-Style aus, das während der Sendung- die Shopping-Sender lassen grüßen- immer mal wieder angeboten wurde. Nicht ganz so ernst gemeint waren die Werbevorführungen für Zahnbürsten und Versicherungen, die der Feder von Wilfried Zimmermann entsprangen oder die Vorführung des Schorlemasters 3000 den Christian Treer präsentierte. Trauben rein, dreimal drücken und der leckere Schorle ist fertig. Rot oder weiß ist dann nur noch die Frage und es ist leider nicht überliefert, wie viele User dieses Topgerät der Schorlemafia über den Live-Chat tatsächlich geordert haben.
Live wurde auch in diverse Wohnstuben geschaltet, wo die Schorlemafiosis stets in corona-gerechter Zahl- in ihrem gewohnten gelb-blau-roten Outfit mitfeierten. Gänzlich allein war übrigens „Schantall“ alias Bernd Kraus, die „Atemlos“ im roten Kleid per Video auf Männerfang ging.
Natürlich kam auch die Musik nicht zu kurz. Die Schorlerebellen präsentierten sich trotz musikalischem Homeoffice als Einheit, Sven Iwaniszow forderte mit „Johnny Däpp“ zum Hüpfen auf und die beiden Jungs von Generation Sounds, Fabrice Lindemann und Johannes Stipp, hielten mit ihrer Musik die Stimmung, vor, während und auch nach der zweistündigen Online-Gaudi, hoch.
Auch wenn das Online-Event der Trienzer Schorlemafia sicher den ein oder anderen neuen Unterstützer gebracht hat und mit der Internet-Präsenz auch viel Aufsehen erregte, am Ende waren sich alle einig: „Das Ganze war gelungen, die Mühen haben sich gelohnt aber nächstes Jahr wollen wir dem Publikum wieder in die Augen schauen und live und in Farbe performen“.
Damit dies gelingt luden die Moderatoren nach dem Dank an die zahlreichen Sponsoren noch zur symbolischen Corona-Verbrennung am heutigen Fastnachts-Dienstag ein. Ab 19.31 Uhr gibt`s die „ver umme“ und für jedermann/frau in twitch.tv.
Auch wenn es dieses Jahr nicht auf Umzüge geht, wollen wir in Vorbereitung auf nächstes Jahr gerüstet sein. Daher werden wir am Samstag, wie schon im Amtsblatt angekündigt, einen Mund-Nasen-(Kälte)-Schutz (genäht in Trienz), sowie den limitierten Edelstahl-Becher mit Karabiner-Haken (100 Stück), den bekannten Rucksack und den "Original Katzenbeisser" zum Verkauf anbieten.
Edelstahl-Becher mit Gravur des Schorlelogos und Karabiner-Haken
6,66 EUR
Handgenähter Mund-Nasen-Kälte-Schutz aus lokaler Produktion
5,55 EUR
Schorle-Rucksack 14,44 EUR
Original-Katzenbeisser Schorle mit PIN 11,11 EUR
Die Produkte können noch bis Aschermittwoch per Mail (Mailadresse: schorlemafia.trienz@web.de) bestellt werden.
KOSTENLOS GLASFASER ans Haus gelegt bekommen!
Gemeinsam für die Zukunft für unsere Gemeinde
und für TRIENZ!
Sichern wir uns gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit für uns und zukünftige Generationen! Schau Dir die Vorteile gleich hier
an:
https://bbv-deutschland.de/wir-sind-toni/video/
Der FC Trienz ist Vertragspartner von TONI - im Netz der BBV Deutschland. Mit jedem Vertragsabschluss kannst Du Dir nicht nur die Zukunft ins Haus holen, sondern auch noch unseren Verein mit 25€ unterstützen.
Für Fragen steht Dir von Vereinsseite Markus Schäfer (fctrienz@gmx.de) zur Verfügung.
Darüber hinaus können Fragen zur Abwicklung und zu Vertragsthemen auch persönlich beim
toni-Shop in Waldhausen besprochen werden:
Egenberger IT Solutions GmbH
Landstraße 20, Waldhausen, 74722 Buchen
Telefon: 06287-9207-0
E-Mail: toni@egenberger.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Anbei die Infos auf der Webseite des Partners, sowie die Verträge zum Ausdrucken!
RETTET FASCHING 2021 !!!
Wir von der Schorlejugend, den Gardetänzerinnen und von den Organisatoren des Faschings suchen Zeitzeugen !!
Da unsere geplante Prunksitzung am 13. Februar 2021 voraussichtlich nicht im bisherigen Rahmen stattfinden kann, sind wir mit Hochdruck dabei, eine Alternative vorzubereiten. Hierzu suchen wir nach Bild- und Videomaterial aus den vergangenen Jahren der TRIENZER FASCHENACHT, 🎊 Bilder und Videomitschnitte von den legendären Prunksitzungen im Gemeindehaus und im DGH 🙀 👀 🤣, Aufnahmen von früheren Umzügen aber natürlich auch Bildmaterial von Auftritten bei anderen Faschingsveranstaltungen.
Wer also im Besitz solcher Raritäten ist, kann sich gerne bei Markus Metzger melden.
Zusätzlich wollen wir kreative Ideen in Form von Videos 🎥 🙌 einbinden, ähnlich der Kurzvideos bei der Klopapier-Challenge. Wer hierbei mitwirken, einen Rede- oder musikalischen Beitrag einbringen möchte oder weitere Ideen hat,
kann sich gerne bei Marina Nuss oder bei Markus Metzger melden. 💪
Wir freuen uns auf legendäres Material und neue Ideen! Seit gespannt
Darauf ein
DREIFACH KRÄFTIGES SCHORLE UFF EX! 😻🍷🎊🥳🎉🍷
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!
DANK EURER HILFE HABEN WIR KNAPP 1400 KARTEN EINGESAMMELT!
WIR WERDEN IN KÜRZE ENTSCHEIDEN, WAS VON DEN GUTSCHEINEN ANGESCHAFFT WIRD UND EUCH DANN INFORMIEREN!
DANKE!
Schorlebrunnen bleibt trocken
Eigentlich wäre gestern am 11.11. die Kampagneneröffnung der Trienzer Schorlemafia gewesen und aus dem Dorfbrunnen in der Trienzer Ortsmitte wäre ab sofort statt Wasser leckerer Weißherbst-Schorle geflossen. „Wäre, wäre- Fahrradkette“ würde da Fußball –Philosoph Lothar Matthäus sagen, denn in diesem ganz besonderen Jahr ist halt alles anders. An dem Brunnen fand ein einzelner erwartungsfroher Schorlemafiosi nur einen Hinweis vor, dass der Schorlebrunnen in diesem Jahr coronabedingt leider außer Betrieb bleibt. Einziger Trost für die Schorlemafiosi, die sich wie viele andere Narren auf eine „glückselige Fastnacht“ freuten, bleibt die Tatsache, dass die friedlichste Mafia der Welt in ihren gelb-rot-blauen Anzügen den Kampf gegen die Trockenheit in den Flaschen, Gläsern und Kehlen noch nicht ganz aufgegeben hat. ..“ Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“ heißt es auf dem Plakat . Doch wie die aussehen soll … wer weiß ? Auf jeden Fall, so Schorle-Boss Markus Metzger , ist Lachen in der aktuellen Situation wichtiger denn je, und so leistet vielleicht auch der neue Jahrespin, der natürlich auch die Thematik Corona aufgreift, einen guten Beitrag in der etwas anderen „fünften Jahreszeit“.
BEREITS JETZT LEGENDÄRER CORONA-PIN ERHÄLTLICH!
Sichert euch jetzt noch den aktuellen CORONA-PIN unserer außergewöhnlichen Kampagne 2020/21
der SCHORLEMAFIA TRIENZ!
Für Mitglieder je PIN 1,50 €, für externe Faschingsfreunde und Gönner 3,33 €
Bestellungen bei Marina Nuss oder unter schorlemafia.trienz@web.de
DREIFACH KRÄFTIGES SCHORLE UFF EX!
Unser Newsletter
an die Vereinsmitglieder -
Vereinsarbeit in Corona-Zeiten!
Der FC Blau-Weiß Trienz bietet wieder einen Einkaufs- und Botengangservice an
Pandemiestufe 3 – mittlerweile gehört auch unsere Region zu den Corona -Risikogebieten. . Es gilt mehr denn je das Gebot „Abstand halten und zuhause bleiben “
. Besonderes ältere Mitbürger /innen und Menschen mit Vorerkrankungen sollen so geschützt werden. Allerdings müssen auch diese Personen weiter ihren Alltag gestalten.
Und dabei will der FC Blau-Weiß Trienz helfen.
Der Verein bietet ab sofort für alle älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen in Trienz den Service an Einkäufe und wichtige Botengänge (z.B. zur Post, zur Apotheke o.ä. ) zu erledigen.
Wie das Ganze abläuft ? Stehen Einkäufe oder andere Botengänge an, ruft man einfach die Nummer 06267-9296827 oder 06267-9296828 an . Es erfolgt ein umgehender Rückruf , und man gibt dem freundlichen Helfer seine Bestellungen oder sein Anliegen durch.
Die Bestellung wird zeitnah- natürlich nicht sofort- abgearbeitet und sie bekommen eine Mitteilung wann die Ware geliefert wird. Warenübergabe und Bezahlung sollen so weit wie möglich kontaktlos ablaufen, um das gegenseitige Ansteckungsrisiko zu verhindern.
Hört sich etwas kompliziert an, ist aber ganz einfach ! Wichtig ist nur: Trauen Sie sich, zeigen sie keine falsche Scham und rufen Sie unter 9296827 oder 9296828 an ! So verhindern ältere und vorerkrankte Menschen Kontakte die in der aktuellen Corona-Situation weitreichende Folgen haben können , und die blau-weißen Jungs und Mädels helfen gerne.
Bleiben Sie alle gesund und denken Sie an die A-H-AL (Abstand- Hygiene-Alltagsmaske-Lüften) !
Sie können auf uns zählen!
Ihr FC Blau-Weiß Trienz
Liebe Fußballfreunde,
aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen sind auf dem Sportgelände die Abstandsregelungen und das Tragen einer Mund-Nasen-Maske in ausgewiesenen Bereichen einzuhalten. Im Eintrittsbereich
erfolgt die Registrierung zur vorgeschriebenen Datenerhebung. Der Vordruck kann schon im Vorfeld zuhause ausgefüllt werden. Die Vorlage findet Ihr hier und kann runtergeladen werden.
Hier könnt Ihr auch das ausgearbeitete Hygienekonzept eingesehen.
Der FC Trienz bedankt sich bei allen Zuschauern für den verantwortungsvollen Umgang und die Beachtung der Regeln in der jetztigen Situation und freut sich auf spannende Spiele!
TABELLE: